
Bei dem Fünf-Jahres-Plan soll es nicht nur um sichere Plattformen für Nutzer:innen gehen, sondern auch die Regulierung dieser neuen Wirtschaftsbranche steht auf der Agenda, so wird die staatliche Nachrichtenagentur WAM zitiert.
Bereits heute ist Dubai gut aufgestellt, wenn es um Unternehmen aus den Bereichen Blockchain und Metaverse geht. Scheich Hamdan bin Mohammed spricht auf Twitter von über 1.000 Firmen, die insgesamt 500 Millionen Dollar zur nationalen Wirtschaft beitragen.
Ziel des Kronprinzen und der Regierung von Dubai sei es aber, innerhalb von fünf Jahren die Anzahl der Blockchain- und Metaverse-Unternehmen in der Stadt um das Fünffache zu steigern. Mit 40.000 zusätzlichen virtuellen Arbeitnehmenden rechnen die Initiatoren.
Die staatliche Emirates News Agency (WAM) sagt dazu: „Die Strategie hebt das Fördern von Talenten und Investitionen in zukünftige Fähigkeiten hervor, indem sie die notwendige Unterstützung bietet, Entwickler, Ersteller von Inhalten und Benutzer digitaler Plattformen in der Metaverse-Community weiterzubilden.“
Große Dubaier Unternehmen würden die neue virtuelle Welt bereits nutzen, wie lokale Zeitungen berichten. Digitale Städte sind geplant und es soll nächsten Monat ein Krankenhaus im Metaverse geben, in dem virtuelle Visiten stattfinden. Gleichzeitig macht es die Stadt in den Emiraten Unternehmen aus der Krypto-Branche leicht, sich vor Ort anzusiedeln. So haben global agierende Firmen wie die Krypto-Börsen Binance und FTX Lizenzen in der Stadt erhalten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team