Facebooks Muttergesellschaft Meta hat die Entwicklung eines neuen Software-Betriebssystems für seine Virtual-Reality-Geräte und eine geplante Augmented-Reality-Brille eingestellt. Das berichtet The Information und beruft sich dabei auf zwei interne Quellen.
Rund vier Jahre arbeiteten demnach etwa 300 Entwicklerinnen und Entwickler an dem Projekt eines passenden Betriebssystems für VR- und AR-Gadgets. Momentan läuft auf den Oculus-Brillen noch eine offen zugängliche Version eines Android-Betriebssystem. Dieses System soll nach dem Begraben des eigenen OS zukünftig genutzt und dementsprechend modifiziert werden, um den Anforderungen des Metaverse gerecht zu werden.
Meta macht sich wieder abhängig
Das Betriebssystem ist ein wesentlicher Bestandteil von Zuckerbergs Ambitionen, das Metaverse aufzubauen – ein Begriff, der verwendet wird, um immersive digitale Umgebungen zu beschreiben, auf die mithilfe von Virtual- und Augmented-Reality-Tools zugegriffen wird. Der CEO geht davon aus, dass solche Dienste die nächste große Computerplattform und schließlich einen Teil der persönlichen Kommunikation ersetzen werden.
Dadurch, dass Meta jetzt wieder voll und ganz auf ein Android-Betriebssystem für seine Geräte setzt, macht sich das Unternehmen nach wie vor von den Weiterentwicklungen von Google-Mutter Alphabet abhängig. Der Aufbau eines separaten Betriebssystems für seine AR- und VR-betriebenen Geräte würde Metas Abhängigkeit von mobilen Betriebssystemherstellern wie Google und Apple verringern und war ein langfristiges Ziel von CEO Mark Zuckerberg.
Meta kontert Medienbericht
Die Berichte, die offensichtlich von im Prozess involvierten Mitarbeitern stammen, wurden unterdessen von Meta selbst zurückgewiesen. Meta behauptet laut Bloomberg, dass es keinerlei Pläne geben würde, die Entwicklung eines neuen eigenen Betriebssystems zu stoppen. „Wir stoppen oder reduzieren unsere Operationen beim Aufbau eines Reality-Betriebssystems nicht“, sagte ein Sprecher. „Das Team macht weiterhin Fortschritte und wir investieren weiterhin in den Bau zukünftiger Computerplattformen wie AR-Brillen und tragbaren Geräten, um unsere Metaverse-Vision zu verwirklichen.“