Hinweis: Wir haben in diesem Artikel Provisions-Links verwendet und sie durch "*" gekennzeichnet. Erfolgt über diese Links eine Bestellung, erhält t3n.de eine Provision.
Etwa ein halbes Jahr nach Vorstellung des Surface Laptop 3 (Test) und des Pro 6 legt der Konzern sein Surface Book 3 neu auf. Das Convertible wurde zuletzt 2017 aktualisiert. Das steckt im neuen Modelle, das kostet es.
Surface Book 3: Aktuelle Intel-Prozessoren und bis zu 32 Gigabyte RAM
Microsoft bleibt bei seinen neuen Surface-Modellen der Designlinie treu. Das Book 3 sieht optisch genauso aus wie die Vorgänger, auch bei den Touchdisplays mit 3:2-Seitenverhältnis gibt es keine Unterschiede: Der 13,5-Zoll-Bildschirm löst mit 3.000 x 2.000 Pixeln auf, während das 15-Zoll-Modell eine Auflösung von 3.240 x 2.460 Pixeln besitzt.

Microsoft Surface Book 3 – bewährtes Design mit neuer Technik. (Foto: Microsoft)
Unter der Haube hat sich indes einiges getan. Bei den Prozessoren kommt Intels zehnte Generation Ice Lake in verschiedenen Ausführungen zum Einsatz: Beim 13-Zoller kann zwischen einem Core i5-1035G7 oder Core i7-1065G7 und 8 bis 32 Gigabyte RAM gewählt werden. Der 15-Zoller wird ausschließlich mit einem Core i7-1065G7 angeboten, beim Arbeitsspeicher stehen 16 oder – neu – 32 Gigabyte zur Wahl. Bei beiden Modellen kann zwischen 256 Gigabyte bis ein Terabyte SSD-Speicher entschieden werden.
Surface Book 3 mit Wi-Fi 6 kostet ab 1.800 Euro
Damit auch für die Grafik genügend Leistung bereitsteht, bietet Microsoft seine neuen Surface Books mit Nvidias Geforce-GPU an: Das 13-Zoll-Modell kommt optional mit Geforce GTX 1650 mit vier Gigabyte DDR5-Speicher oder einer Intel-Iris-Plus-Grafik. Die 15-Zoll-Variante wird ausschließlich mit GTX 1660 Ti mit sechs Gigabyte DDR5-RAM offeriert. In Sachen Laufzeit soll das kleine Modell bis zu 15,5 Stunden und das größere Surface Book bis 17,5 Stunden laufen.
An Anschlüssen hat Microsoft zwei USB-Typ-A-Ports (3.1 Gen 2), einen USB-C-Anschluss ( 3.1 Gen 2 mit USB-Power-Delivery-3.0), eine 3,5-Millimeter-Audiobuchse sowie zwei Surface-Connect-Ports integriert. Ein SDXC-Kartenleser ist auch wieder an Bord, dazu kommen eine Fünf-Megapixel-Frontkamera, unter anderem für Windows Hello, sowie eine nach hinten gerichtete Acht-Megapixel-Kamera mit Autofokus. Neu hingegen sind die Unterstützung für Wi-Fi 6, Bluetooth 5 und Dolby Atmos. Auf Thunderbolt 3 verzichtet Microsoft angeblich aus Sicherheitsgründen.
Für Privatkunden wird das Surface Book 3 mit 13,5-Zoll-Display in Deutschland ab einem Preis von 1.799 Euro* erhältlich sein, in der 15-Zoll-Variante kostet es ab 2.599 Euro – vorinstalliert ist Windows 10 Home. Unternehmenskunden bekommen das 13,5-Zoll-Gerät ab 1.899 Euro und das 15-Zoll-Gerät ab 2.699 Euro mit Windows 10 Pro. Der Marktstart ist am 5. Juni 2020 erfolgt. Neben dem Surface Book 3 verkauft Microsoft ebenso seine Neuauflage der Surface Headphones, die der Hersteller zusammen mit dem Book 3, Surface Go 2 (Test) und den Surface Earbuds im Mai angekündigt hatte. Sie kosten 279 Euro*.
Surface Book 3 13,5 Zoll
- Intel Core i5 – 8 GB RAM – 256 GB Speicher – Windows 10 Home – Intel-Iris-Plus-Grafik – 1.799 Euro*
- Intel Core i7 – 16 GB RAM – 256 GB Speicher – Windows 10 Home – Geforce GTX 1650 – 2.249 Euro
- Intel Core i7 – 32 GB RAM – 512 GB Speicher – Windows 10 Home – Geforce GTX 1650 – 2.799 Euro
- Intel Core i7 – 32 GB RAM – 1 TB Speicher – Windows 10 Home – Geforce GTX 1650 – 3.049 Euro
Surface Book 3 15 Zoll
- Intel Core i7 – 16 GB RAM – 256 GB Speicher – Windows 10 Home – Geforce GTX 1660 Ti – 2.599 Euro
- Intel Core i7 – 32 GB RAM – 512 GB Speicher – Windows 10 Home – Geforce GTX 1660 Ti – 3.099 Euro
- Intel Core i7 – 32 GB RAM – 1 TB Speicher – Windows 10 Home – Geforce GTX 1660 Ti – 3.349 Euro
- Surface Go 2 im Test: Microsoft zum Budget-Preis
- Microsoft: Surface Headphones 2 und True-Wireless-Surface-Earbuds starten in Deutschland
- Größeres Display, aktuelle Technik: Microsofts Surface Go 2 ist offiziell
17 Zoll?
Keine Ahnung, wie die 17 Zoll dort hingekommen sind.
Ist korrigiert.