Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Microsoft Teams: Neues Feature soll Screenshots in Meetings blockieren können

Microsoft arbeitet derzeit an einem Feature, das Nutzer:innen daran hindern soll, Screenshots von geteilten Informationen bei Teams-Meetings zu machen. Die genaue Ausgestaltung ist noch unklar. Das Releasedatum steht aber schon fest.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige
Microsoft Teams: Screenshots sollen unterbunden werden. (Foto: Diego Thomazini/Shutterstock)

Die großen Tech-Konzerne haben offenbar die Bedeutung von Datenschutz und Privatsphäre in privaten oder geschäftlichen Umgebungen erkannt. Meta etwa plant eine Funktion für Whatsapp, die vertrauliche Informationen, die in privaten Chats oder Gruppengesprächen geteilt werden, besser schützen soll.

Anzeige
Anzeige

Mehr Privatsphäre bei der Kommunikation

Mit Advanced Chat Privacy soll der Export von Chatverläufen verhindert werden. Auch Meta AI wird ausgesperrt. Wie Bleeping Computer schreibt, arbeitet auch Microsoft an einem Feature, das für mehr Privatsphäre bei der Kommunikation sorgen soll.

Konkret geht es um das Videokonferenztool Teams, bei dem künftig das Erstellen von Screenshots blockiert werden soll. So sollen etwa Inhalte, die über die Bildschirm-teilen-Funktion gezeigt werden – aber nicht an eine größere Öffentlichkeit gelangen sollen, besser geschützt werden.

Anzeige
Anzeige

Screenshot-Blockade bei Microsoft Teams

Sollte ein:e Nutzer:in versuchen, während eines Teams-Meetings einen solchen Screenshot zu machen, werde das entsprechende Fenster schwarz. Dadurch sollen nicht autorisierte Bildschirmaufnahme verhindert werden, wie Microsoft in einer Roadmap zu Microsoft 365 mitteilt.

Demnach soll die Funktion sowohl im Desktop- als auch im Mobilbereich verfügbar sein, also für Windows- und Mac- sowie für iOS- und Android-Nutzer:innen. Nutzer:innen, die der Videokonferenz über andere als die unterstützten Plattformen beitreten, werden automatisch in den reinen Audiomodus versetzt.

Anzeige
Anzeige

Per Foto Blockade umgehen

Ein Problem bleibt freilich, dass sensible Informationen auch trotz der kommenden Microsoft-Funktion nach außen dringen und weiter geteilt werden können. Etwa, indem man einfach ein Foto von dem jeweiligen Bildschirminhalt aufnimmt.

Arbeitsplatz im Homeoffice: 7 Maßnahmen, um ihn zu verbessern Quelle: t3n

Noch nicht bekannt ist, ob die Funktion bei Teams-Meetings künftig standardmäßig aktiviert ist. Oder, ob Meeting-Organisator:innen oder Administrator:innen das Feature eigens einschalten müssen.

Anzeige
Anzeige

Feature startet im Juli 2025

Was aus der Microsoft-Roadmap hervorgeht, ist, dass das neue Sicherheitsfeature im Juli 2025 an den Start gehen soll. Teams hat laut Microsoft weltweit mehr als 320 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen in über 180 Märkten (Stand: 2024).

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige