Microsoft-Übernahme: Chef von Activision Blizzard attackiert Playstation

Der Streit zwischen Microsoft und Sony um die geplante Übernahme von Activision Blizzard durch Microsoft erreicht die nächste Eskalationsstufe. Bobby Kotick, der Chef von Activision Blizzard, hat in einer Art offenem Brief seiner Enttäuschung gegenüber Sony Luft gemacht.
Der japanische Konzern soll gar nicht an einem Deal interessiert sein, der Activision-Spiele wie „Call of Duty“ trotz der Microsoft-Übernahme auf seiner Playstation verfügbar halte. Stattdessen wolle Sony den Zusammenschluss an sich verhindern.
Bobby Kotick hat eine E-Mail an seine Mitarbeiter geschickt – und sie anschließend auf der Homepage der Spieleschmiede öffentlich gemacht. Darin berichtet er über Ergebnisse in den Verhandlungen zwischen Microsoft und Activision Blizzard auf der einen und der Europäischen Kommission und der britischen Wettbewerbsbehörde, die sich die Übernahmepläne aus kartellrechtlichen Gründen anschauen, auf der anderen Seite.
„Die gute Nachricht ist, dass die Aufsichtsbehörden, die anfangs Bedenken wegen des Konsolenwettbewerbs hatten, nun beginnen, unsere Branche besser zu verstehen“, schreibt Kotick. „Die Daten und Beweise, die Microsoft vorgelegt hat, bringen die Waage zum Kippen.“
In seiner Mail geht Kotick auf Vorwürfe von Sony ein, Activision Blizzard könnte nach der Übernahme durch Microsoft absichtlich fehlerhafte Spiele für die Playstation ausliefern. „Wir alle wissen, dass unsere leidenschaftlichen Spieler die ersten wären, die Microsoft zur Rechenschaft ziehen würden, wenn es darum ginge, seine Versprechen hinsichtlich Inhalt und Qualität einzuhalten“, schreibt der CEO über diese Unterstellungen. „Und uns allen, die wir so hart daran arbeiten, die besten Spiele unserer Branche zu entwickeln, liegen unsere Spieler zu sehr am Herzen, als dass wir jemals minderwertige Versionen unserer Spiele auf den Markt bringen würden.“
Kotick geht auch auf das mutmaßliche Statement von Sony bei einer EU-Anhörung in Brüssel ein, den Deal mit allen Mitteln blockieren zu wollen. Wie Lulu Cheng Meservey, Sprecherin von Activision Blizzard auf Twitter schrieb, habe Playstation-Chef Jim Ryan gesagt, dass er keine neuen Zugeständnisse für die Sony-Konsole wolle. „Ich will nur Ihre Fusion verhindern“, soll Ryan gesagt haben.
The CEO of SIE answered that question in Brussels.
In his words:
"I don’t want a new Call of Duty deal. I just want to block your merger.”— Lulu Cheng Meservey (@lulumeservey) March 8, 2023
„Das ist natürlich ein enttäuschendes Verhalten von einem Partner, mit dem wir seit fast dreißig Jahren zusammenarbeiten“, kommentiert dies Bobby Kotick. „Aber wir werden nicht zulassen, dass das Verhalten von Sony unsere langfristige Beziehung beeinträchtigt.“
Während das Verhältnis zwischen Activision Blizzard und Playstation erkaltet, scheint die Übernahme durch Microsoft voranzuschreiten. Ausgerechnet die Kommission für freien Handel im Sony-Heimatland Japan soll keine Bedenken gegen eine Fusion haben.
Auch die EU könnte nach Zugeständnissen vonseiten Microsofts bald grünes Licht geben. Die Entscheidung wurde aber auf Mai vertagt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team