Anzeige
Anzeige
News
Verpasse keine News mehr!

Microsoft weicht das Support-Aus von Windows 10 auf: Diese Apps bekommen noch drei weitere Jahre Updates

Das Ende von Windows 10 wird wohl doch etwas schleichender vonstattengehen als zunächst angenommen. Zumindest plant Microsoft wohl, einige seiner wichtigsten Apps auch nach dem Support-Aus weiterhin mit Updates zu versorgen. Ein Wechsel zu Windows 11 ist dennoch ratsam.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Microsoft lockert das Support-Ende von Windows 10 etwas auf. (Bild: Shutterstock/dennizn)

Für viele Windows-User:innen steht in diesem Jahr zwangsläufig ein Wechsel zu Windows 11 an. Denn Mitte Oktober endet der Support für Windows 10. Bislang dachten viele, dass Microsoft mit der Deadline einen klaren Schnitt machen würde. Wie Neowin berichtet, wird das Support-Aus von Windows 10 jetzt aber etwas aufgeweicht.

Anzeige
Anzeige

Windows 10 unterstützt weiterhin wichtige Microsoft-Apps

Denn in einem aktualisierten Support-Dokument schreibt Microsoft, dass „Microsoft-365-Apps, die unter Windows 10 laufen, noch drei Jahre nach dem Support-Ende von Windows 10 Sicherheits-Updates erhalten werden“. Dementsprechend könntet ihr Windows 10 also weiterhin für alle Aufgaben in Word, Outlook oder Excel nutzen, ohne euch über mögliche Sicherheitslücken Sorgen machen zu müssen.

Allerdings bedeutet dieser Satz wohl auch, dass Microsoft-365-Apps unter Windows 10 keine neuen Feature-Updates mehr erhalten werden. Ihr müsst also drei Jahre lang auf sämtliche Neuerungen verzichten, die Microsoft für seine Office-Anwendungen einführt. Zudem könnte es laut dem Support-Dokument von Microsoft unter Umständen zu Problemen bei dem verlängerten Update-Zeitraum kommen.

Anzeige
Anzeige

So heißt es, dass die Microsoft-365-Apps zwar weiterhin unterstützt werden, es aber durch das Support-Ende von Windows 10 zu Leistungs- und Stabilitätsproblemen kommen kann. Die Probleme könnten dabei im Laufe der Zeit immer gravierender werden. Da das Unternehmen nur noch Sicherheitsupdates für die Anwendungen verteilt, müssen Nutzer:innen wohl damit leben, dass die 365-Apps nicht mehr die volle Leistung bringen.

Dementsprechend rät Microsoft gerade Unternehmen, die 365-Apps nutzen, unbedingt auf Windows 11 umsteigen sollten, bevor die Deadline heranrückt. Als Privatperson habt ihr aber neben dem Update zu Windows 11 noch andere Möglichkeiten, die wir euch im verlinkten Ratgeber genau vorstellen. Zudem bietet Microsoft auch über das Support-Aus von Windows 10 weitere Updates an. Für diese müsst ihr dann allerdings tief in die Brieftasche greifen.

Anzeige
Anzeige

Kennt ihr diese Programme noch?

Software-Nostalgie: Kennt ihr diese Programme noch? Quelle: t3n
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige