News
Microsoft Word: Längst überfälliges Feature kann euch ab jetzt nervige Arbeit ersparen

Microsoft Word hat endlich eine nützliche Tastenkombination bekommen, die in den meisten anderen Schreibprogrammen schon lange vorhanden ist: den Shortcut, um Text ohne Formatierung einzufügen.
Den Shortcut, Text mit der Steuerung- und der V-Taste einzufügen, gibt es bei Word schon lange. Bisher gab es aber keine unkomplizierte Möglichkeit, Text einzufügen, ohne die Formatierung zu übernehmen.
Nun hat Ali Forelli, Produktmanagerin im Word-Team, im Microsoft-365-Insider-Blog die guten Nachrichten geteilt: Die gängige Tastenkombination aus Strg + Shift + V auf Windows und auf Mac-Tastaturen Cmd+ Shift + V zum Einfügen von Text ohne Formatierung hat es in Word für Windows und Mac geschafft.

Hier auch zu sehen: das Rechtsklick-Menü und der schwebende Menüpunkt nach dem Einfügen. (GIF: Microsoft)
Bisher gab es drei deutlich umständlichere Wege: Zum einen kann nach dem Einfügen der Text markiert und dann der Button „Alle Formatierungen löschen“ ausgewählt werden. Es gibt auch die Möglichkeit, nach dem Einfügen am Ende der Textpassage den kleinen Menübutton zu finden und dort anzupassen, dass die Formatierung nicht übernommen werden sollte. Drittens kann das Menü durch den Rechtsklick geöffnet werden – und dort unter den Einfüge-Optionen der Button ausgewählt werden, der das Einfügen ohne Formatierung erlaubt.
Empfehlungen der Redaktion
Bei Word gibt es zudem weitere neue Shortcuts. Das Copyright-Symbol könne jetzt beispielsweise durch ( + C + ) generiert werden. Strg + Alt + C für Windows und Cmd + Option + C für Mac ist die neue Tastenkombination, um mit der Funktion „Format übertragen“ eine Formatierung zu kopieren. Unter Strg + Alt + V oder Cmd + Option + V kann diese Formatierung dann eingefügt werden. Ist die „Einfügen Spezial“-Funktion aktiviert, kann sie mit Strg + H + V + S ausgeführt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Das sind anscheinend keine Word-Tastenkombis, sondern Windows. Bei mir funktioneren diese ohne und ausserhalb von Word.
Das stimmt. Es sind keine Word Short Cuts. Mal wieder ein völlig unüberlegter Artikel.
Word hat sehr viele offene Baustellen. Wenn es nur das wäre, was stören würde. Das machen andere Programme weitausbesser. Sind wir auf dem Mac, dann ist Pages um längen einfacher zu bedienen. Und kommt mir nicht, dass es nicht alles kann. Wer braucht die völlig überladene Oberfläche von Word denn wirklich?
Hey Holger!
Da steht ja: „Die gängige Tastenkombination aus Strg + Shift + V auf Windows und auf Mac-Tastaturen Cmd+ Shift + V zum Einfügen von Text ohne Formatierung hat es in Word für Windows und Mac geschafft.“
Das sind bei Windows und Mac vollkommen gängige Tastenkombis, deswegen hast du vollkommen Recht, dass die gefühlt überall anders schon lange funktionieren – die haben bisher nur in Word nicht funktioniert. Microsoft hat es nach wer weiß wie langer Zeit endlich geschafft, diesen Shortcut in Word mal nutzbar zu machen. :)
Und während wir uns, das vielleicht als Hinweis zu dennis, privat aussuchen können, welche Schreibprogramme wir nutzen, ist das im Arbeitsumfeld nicht der Fall. Hat ein Team eben MS Office, musst du im Zweifel zumindest gelegentlich mit Word arbeiten. Wenn du Pech hast, hast du keine Berechtigung, um dir ein alternatives Schreibprogramm zu installieren und musst dann alles darüber machen.
Liebe Grüße aus der Redaktion!
MS kann es einfach nicht. Seit mittlerweile Jahrzehnten bekommt es MS mit Outlook nicht auf die Reihe. Jetzt tut uns MS auch noch Teams an. Und ja, solche Dinge werden von dem Betrieb gerne vorgegeben, so ist es auch bei mir, das bedeutet aber nicht, dass man deswegen die Programme von MS schlecht finden darf. Es bedeutet auch nicht, dass man nicht einen Vergleich zu anderer Software anstellen darf. Kritik ist stets angebracht, wenn es Dinge sind, die einem im Arbeitsalltag nerven. Oder gehörst Du zu denen, die alles immer nur schlucken und keine Kritik äußern und gegebenes gut finden, weil der Betrieb das vorgibt?
Hey dennis,
auf keinen Fall. Ich finde man muss auf jeden Fall kritisieren, wenn Software im Arbeitsalltag unpraktisch ist.
Ich wollte mich auf deinen Kommentar beziehen, dass du den Artikel unüberlegt findest – es ist nur eine kleine News, aber sie kann eben Menschen helfen, die aktuell keine andere Wahl haben als Word zu benutzen und eben nicht auf die von dir angesprochenen Alternativen ausweichen können.
Selbst wenn sie sich beschweren, selbst wenn das gehört wird und selbst wenn dann die Software ausgetauscht wird, das passiert ja nicht über Nacht. In der Zwischenzeit haben sie mit der jetzt endlich funktionierenden Tastenkombo eine kleine Abhilfe, denke ich. :)
Grüße!
Wenn Microsoft es nun auch noch eeeendlich schaffen würde, bei der automatischen Namensvervollständigung in Outlook Mails Vor- und Nachname zu berücksichtigen, würde ich vielleicht doch noch in meiner Lebenszeit Frieden finden.
Und wenn Outlook es schaffen würde bei Abwesenheit (siehe Kalendereintrag) automatisch eine Abwesenheitsbenachrichtigung zu setzen und dabei so intelligent wäre, das Datum der Abwesenheit in die Mail automatisch einzusetzen…na dann wäre ich der glücklichste Mensch der Welt.
Es gab bisher bereits eine weitere Möglichkeit, die euch offenbar unbekannt war: STRG+ALT+V, im sich dadurch öffnenden Dialog „unformatierter Text“ auswählen und mi ENTER bestätigen. Das Schöne an dieser Methode ist, dass sie komplett über die Tastatur funktioniert.
Es gab bisher auch die Möglichkeit Strg+V->Strg->T.
Es gab übrigens vorher eine Shortcut-Möglichkeit zum Einfügen ohne Formatierung, scheinbar war das der Autorin nicht bekannt.
Nach dem Einfügen (Strg+V) nochmal „Strg“ und anschließend „T“ drücken. Das öffnet den Menü-Button und übernimmt nur den eingefügten Text, ohne das man die Maus benutzen muss. Die Option funktioniert weiterhin und hat den Vorteil, dass man auch andere Optionen (ursprüngliche Formatierung (U), Zieldesign verwenden (Z) etc.) zur Verfügung hat.
Ich muss ebenfalls widersprechen. „Rechtsklick in das Word Dokument und Einfügen ohne Formatierung auswählen“ kann ich komplett mit der Maus erledigen. Einfacher geht es nicht.