
Midjourney kann coole Bilder erstellen. (Foto: Midjourney/t3n)
Der Text-zu-Bild-Generator Midjourney ist einer der bekanntesten auf dem Markt. Doch bisher war der Zugang zu diesem Tool etwas umständlich. Wer ein Bild mit Midjourney generieren wollte, musste zunächst die Anwendung Discord herunterladen und sich dem entsprechenden Server anschließen.
Auch die Eingabe der Prompts, die den Generator steuern, erfolgte bisher über dieses zusätzliche Programm. Diese Schritte könnten eine Hürde darstellen, die einige potenzielle Nutzer abschrecken könnte.
Doch das Blatt wendet sich: Midjourney erhält jetzt eine eigene Website und soll in naher Zukunft auch direkt im Browser erreichbar sein. Dies dürfte die Zugänglichkeit deutlich verbessern und die Nutzerfreundlichkeit erhöhen, indem es die vorherigen Umwege eliminiert.
Laut einem Bericht von The Decoder steht die Freischaltung der Bildgenerierung im Browser bei Midjourney unmittelbar bevor. Auch wenn der genaue Starttermin noch nicht feststeht, ist das Feature bereits auf der Beta-Website von Midjourney sichtbar.
Die neue Website verspricht weitere Vorteile, wie das vereinfachte Durchstöbern von Bildern und die Möglichkeit, die zugehörigen Prompts einzusehen, die zur Generierung verwendet wurden.
Diese Verbesserungen könnten die Bild-KI für eine breitere Nutzerbasis attraktiver machen, insbesondere für diejenigen, die Wert auf Benutzerfreundlichkeit legen und direkt im Browser arbeiten möchten. In puncto Qualität gehört Midjourney ohnehin zu den Spitzenreitern unter den aktuellen Bild-KI.

So sieht die neue Website aus. (Screenshot: beta.midjourney.com / t3n)
Die Erstellung anspruchsvoller Bilder mittels KI setzt ein gekonntes Prompt-Engineering voraus, bei dem es darum geht, der KI präzise Anweisungen zu geben, um das gewünschte Bild zu generieren.
Dieser Prozess ist vor ein paar Tagen durch die Integration von Dall‑E 3 in ChatGPT erheblich vereinfacht worden. Jetzt reicht es aus, ChatGPT mitzuteilen, was auf dem Bild dargestellt werden soll und in welchem Stil, woraufhin die Text-KI den passenden Prompt formuliert und das Bild direkt im Chatfenster generiert.
Diese Neuerung nimmt nicht nur viel Aufwand aus dem Prompt-Engineering, sondern macht den Prozess der Bildgenerierung insgesamt intuitiver und zugänglicher, selbst für Nutzer, die sich mit den Feinheiten des Prompt-Engineerings vielleicht nicht so gut auskennen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team