
Euro-Leasing, ein Unternehmen von Volkswagen Financial Services, vermietet den Kompaktstromer VW ID 3 und das selbst ernannte Weltauto ID 4 jetzt im Monatsabo. Die Kosten sind laufzeitabhängig. Sie beginnen beim ID 3 und einer Mindestvertragslaufzeit von sechs Monaten bei 499 Euro. Wer sich nur drei Monate binden will, zahlt ab 589 Euro. Den ID 4 gibt es für sechs Monate ab 649 Euro. Wer nur drei Monate abonniert, zahlt ab 739 Euro.
Für die gesamte Abwicklung hat VW ein eigenes Portal gelauncht. Zunächst hat der Konzern 2.000 sogenannte junge Gebrauchte für das neue Angebot bereitgestellt. Ein junger Gebrauchter ist bei VW maximal zwei Jahre alt. Wer ein Auto-Abo abschließt, erhält also kein Neufahrzeug. Das sollten Interessenten wissen.
Abo nicht neu, Fahrzeuge schon
Das Abo ist nicht neu – lediglich die Verfügbarkeit der elektrischen Fahrzeuge ID 3 und ID 4 im Rahmen eines solchen Abos war bislang nicht gegeben. Entsprechend enthält das Abo wie gewohnt alle wichtigen Kosten wie jene der Zulassung, die Hauptuntersuchungen, Wartung und Inspektion sowie Verschleißreparaturen und Reifen. Sogar Versicherung und Steuern sind im Monatspreis enthalten. Nur den Strom muss der Kunde selbst bezahlen.
Bei den Freikilometern gilt es allerdings, genau hinzuschauen. Im Standard-Angebot gehören pro Monat 800 Freikilometer zum Paket. Jeder weitere Kilometer wird mit 0,39 Euro in Rechnung gestellt. Da heißt es, genau zu kalkulieren. Wer seine Fahrleistung genauer einschätzen kann, mag sich eines der Kilometerpakete zukaufen. Die kosten 39 Euro und 79 Euro monatlich und erhöhen die enthaltene Kilometerleistung auf ebenso monatliche 1.200 und 1.600 Kilometer.
Der vorsichtige Kunde wird vielleicht auch bei der im Preis enthaltenen Vollkaskoversicherung nochmal nachbessern wollen. Die enthält nämlich eine Selbstbeteiligung von 1.000 Euro im Schadensfall, kann aber wenigstens gegen Aufpreis reduziert werden.

(Übersicht: Volkswagen)
Schnelle Verfügbarkeit, Tarifwechsel flexibel möglich
Ist die Mindestvertragslaufzeit abgelaufen, wird das Abo monatlich kündbar. Nach der Mindestfrist ist auch der Wechsel in eine andere Abo-Tarifklasse möglich. Nicht alle Tarifklassen umfassen indes auch Stromer. Wechsler müssen sich für eine neue Mindesthaltedauer entscheiden.
Dabei sollen die ID-Stromer relativ flink verfügbar sein. VW verspricht eine Vorlaufzeit von 14 Tagen. Das Fahrzeug kann dann zunächst an einem vom Kunden zu wählenden Ort in Empfang genommen werden. Später will VW auch die Händlerstruktur in die Auslieferung einbinden.
Der Handel ist zunächst nur bei Wartung und Reparatur in das Abo-Modell integriert. Zu einem späteren Zeitpunkt ist geplant, dass Kunden ihre Abos auch direkt beim Händler abschließen können.
Update: Der Beitrag wurde am 1. September 2021 mit den aktuellen Konditionen des Volkswagen-Auto-Abos aktualisiert.
Für einen Kleinwagen. 500 im Monat. Gehört der mir dann auch nach 24-30 Monaten? Oder will VW das Angebot lieber gleich wieder eindampfen weil es keiner wahrnimmt?
Kleinwagen? Hast mal drin gesessen? Innenraum vergleichbar Passat, Kofferraum Golf und ich habe ihn seit September. Wenn du die Leasingraten kennst, ist das Angebot schon recht attraktiv.
Habe ich nicht. Ist aber auch egal. Fakt ist er sitzt im Kleinwagensegment und kostet im Leasing Schicht zu viel. Also mir persönlich egal, ich bin versorgt. Aber, und das wollte ich ausdrücken, VW steigt meiner Meinung einfach viel zu hoch ein.
Nein, da Sie nach Adam Riese bisher nur einen Bruchteil des Wertes beglichen hätten.