News
Model Y von Tesla ist bald das meistverkaufte Auto der Welt

Tesla ist weiter auf Rekordjagd. Wie zahlreiche Medien berichten, sei das Unternehmen kurz davor, neue Umsatzrekorde zu brechen. Im kommenden Jahr werden zudem weiter steigende Verkaufszahlen beim Model Y erwartet.
Sollten sich die Prognosen erfüllen, würde das Model Y zum meistverkauften Auto der Welt aufsteigen, berichtet Electrek. Die Zahlen beziehen sich auf das Gesamtvolumen pro Jahr.
Aktuell liegt hier noch der Toyota Corolla mit über 1,1 Millionen verkauften Fahrzeugen pro Jahr in Führung. Das könnte sich jedoch schon bald ändern. Wie Teslamag berichtet, hätten die Musk`schen Motorenwerke heuer noch ausreichend Akkus für 1,5 Millionen Autos.
Da die Ankündigung mit den Verkaufsrekorden von Tesla selbst kommt, ist natürlich etwas Vorsicht geboten. In der Vergangenheit wurde Tesla-CEO Elon Musk schon häufiger belächelt bis kritisiert, wenn es um Prognosen und Zeitpläne ging. Electrek nennt hier das selbstfahrende Auto als Beispiel.
Empfehlungen der Redaktion
Noch bevor Teslas Model Y im Jahr 2020 auf den Markt kam, tätigte Musk 2016 eine kühne Vorhersage, wie sich das Auto später verkaufen werde. Seine Prognose lautete: bis zu einer Million verkaufte Model Y pro Jahr.
Seine Vorhersagung könnte wahr werden. Das Unternehmen prognostiziert bis zum Jahresende die Produktion von 2 Millionen Fahrzeugen.
Die Zahlen sind jedoch mit etwas Vorsicht zu genießen. Tesla schlüssele die Verkäufe nicht genau zwischen dem Model 3 und dem Model Y auf, bemängelt Electrek. Jedoch erwarte man, dass das Model Y das Model 3 überholen werde.
Ein limitierender Faktor für steigende Verkaufszahlen des Model Y ist möglicherweise auch das Werk in Grünheide. Die dortige Gigafactory sorgte seit ihrer Eröffnung im März 2022 immer wieder für Schlagzeilen. Teilweise musste dort die Produktion wegen diverser Probleme gestoppt werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Ist das auf dem Bild nicht eher ein Model S?
Danke für den Hinweis. Wir haben das Foto des Model S gegen eins vom Model Y ausgetauscht.
Das Artikelfoto zeigt kein Model Y.
Jetzt schon. :) Wir haben es gegen ein korrektes ausgetauscht.
Guter Artikel. Nur das Titelbild scheint ein Model S und kein Model Y zu sein.