Problem Mondstaub: Nasa sucht mit Uni-Wettbewerb nach Lösung für Mondmissionen

Mondmissionen sind spärlich gesät – seit über 50 Jahren hat kein Mensch mehr Fuß auf den Erdtrabanten gesetzt. Denn obwohl die Nasa im Rahmen ihres Artemis-Programms große Pläne für die Menschheit auf dem Mond hat, gibt es Hindernisse – allem voran Regolith, auch Mondstaub genannt.
Für dieses Problem sucht die Nasa nun Lösungsvorschläge von Student:innen.
Anders als auf der Erde, wo Wind und Wasser sandiges Material glattschleifen, ist der steinige Regolith des Mondes scharfkantig. Nicht nur ist der Mond von einer dicken Schicht Regolith bedeckt, er wird bei Start und Landung auch aufgewirbelt und kann sich damit in allen menschengemachten Gegenständen festsetzen, wie die Nasa in einer Pressemitteilung erklärt.
Bereits bei den Apollo-Missionen wurde klar, wie schnell dieser Mondstaub gefährlichen Verschleiß an Gerätschaften und Weltraumanzüge verursacht. Bei den Artemis-Missionen soll jedoch eine dauerhafte Station auf dem Mond eingerichtet werden, nicht zuletzt als Grundlage für die erste bemannte Mars-Mission.
Um dieses Hindernis für eine langfristige Präsenz auf dem Mond aus der Welt zu schaffen, ruft die Nasa nun die sogenannte „Human Lander Challenge“ ins Leben. Student:innen von US-Universitäten sollen innovative Lösungen finden, um die Auswirkung von Regolith auf Nasa-Ausrüstungen zu minimieren.
Die Nasa sucht hierbei nach allem, was bei Start und Landung bessere Sicht sowie Schutz vor dem Staub bietet. Gesucht werden sowohl neuartige Staubschutzschildern als auch Fluginstrumenten, die aufwirbelnde Staubwolken besser bewältigen können oder Möglichkeiten, besser durch diese Wolken navigieren zu können.

Nasa ruft die Lösung für ihr Staubproblem als Wettbewerb aus (Bild: Nasa)
Zwölf Teams werden aus allen Einreichungen ausgewählt, um im Juni 2024 mit ihrer Idee bei dem Human Lander Challenge Forum in Alabama anzutreten. Alle Teilnehmer erhalten ein Stipendium von 7.000 Dollar, um ihren Ansatz in einer wissenschaftlichen Arbeit zu veröffentlichen.
Drei Gewinner werden zudem ein Preisgeld von 18.000 Dollar unter sich aufteilen: Das erstplatzierte Team erhält 10.000, das zweite 5.000 Dollar und das dritte 3.000 Dollar.
Wer mitmachen möchte, kann sich bis zum 22. Oktober unverbindlich anmelden. Teilnehmer haben dann bis zum 4. März 2024 Zeit, ihre Ideen einzureichen.
Die Artemis-I-Mondmission – eine unbemannte Orion-Raumkapsel im Mond-Orbit – ist bereits erfolgreich absolviert. Die zweite Phase der Artemis-Missionen sieht eine bemannte Raumkapsel zum Mond vor, und die dritte schließlich regelmäßige Flüge und Landungen auf dem Erdtrabanten. Das dort gesammelte Wissen sowie eine permanente Mond-Basis soll den Weg für weitere Mars-Missionen schaffen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team