Artemis I: Das sind die beeindruckendsten Bilder der Mondmission

Die Orion-Raumkapsel auf ihrer Mondmission. (Bild: Nasa)
Am 16. November 2022 war es so weit: Die lang erwartete Nasa-Mondmission hob endlich ab. Mithilfe einer SLS-Rakete, welche als die stärkste Rakete der Welt beschrieben wird, machte sich die unbemannte Orion-Kapsel im Rahmen der Artemis-1-Mondmission auf in Richtung des Erdtrabanten.
Auf ihrem Weg umrundete die Kapsel bereits erfolgreich den Mond, trat in dessen Umlaufbahn ein und stellte dabei einen neuen Reichweitenrekord auf: Mit rund 434.500 Kilometern war die Orion so weit von der Erde entfernt wie noch kein anderes Raumschiff. Zuvor hielt den Rekord die legendäre Apollo 13.
Am 11. Dezember ist die Orion-Raumkapsel sicher wieder auf der Erde gelandet. Dabei erreichte sie eine Geschwindigkeit von etwa 40.000 Kilometern pro Stunde. Das entspricht etwa der 32-fachen Schallgeschwindigkeit.
Damit nicht genug – die Mission bricht gleich eine ganze Reihe an Rekorden. Es ist außerdem die bis dato stärkste Rakete der Welt, die in den Orbit aufbricht. Möglich werden die Rekorde, weil eben nur Puppen das Raumschiff bevölkern. Die Puppen Moonikon Campos, Helga und Zohar sind mit unterschiedlichen Sensoren ausgestattet, um diverse Belastungen zu testen.
Der Start der Mondmission Artemis I musste mehrfach verschoben werden. Zuerst hinderten technische Probleme, später Tropensturm Ian die Nasa daran, die Mission erfolgreich zu starten.
Artemis 1 ist die unbemannte Testmission, bei der das Verhalten der Raumkapsel Orion getestet und ausgewertet werden soll. Sie dient als Vorbereitung auf die Artemis-2-Mission, bei der im Jahr 2024 ein Raumfahrzeug mit menschlicher Besatzung zum Mond aufbrechen wird – zum ersten Mal seit 1972.
Geplant ist, dass 2024 vier Astronaut:innen zum Mond fliegen. Die nächste Mondlandung wird aber wahrscheinlich nicht vor 2025 stattfinden.
Die Orion bleibt noch bis zum 11. Dezember 2022 im All. Danach soll die Kapsel nach insgesamt zwei Millionen Flugkilometern wieder zur Erde zurückkehren. Die Landung ist im Pazifik vorgesehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team