News
Nasa: 2025 statt 2024 – Artemis-Mondlandung wird um ein Jahr verschoben

Nach mehr als 50 Jahren sollten im Zuge von „Artemis“ erneut Menschen auf dem Mond landen. In einer Pressemitteilung verkündet die US-Raumfahrtbehörde nun die Entscheidung, die mit Astronaut:innen besetzte Mission zunächst ein Jahr später anzusetzen.
Empfehlungen der Redaktion
„Die Rückkehr zum Mond so schnell und sicher wie möglich ist eine Priorität der Agentur. Angesichts des jüngsten Rechtsstreits und anderer Faktoren wird die erste bemannte Landung unter Artemis jedoch wahrscheinlich nicht vor 2025 stattfinden“, so Nasa-Administrator Bill Nelson.
Mit eine Ursache für die Verzögerung dürfte also der Rechtsstreit sein, in den die Nasa über die letzten Monate verwickelt war. Die Raumfahrtbehörde hatte sich dazu entschieden, für die nächste bemannte Mondmission unter anderem mit SpaceX zusammenzuarbeiten: Für 2,9 Milliarden US-Dollar soll das Raumfahrtunternehmen von Elon Musk eine Rakete entwickeln, die bei Projekt „Artemis“ zum Einsatz kommen wird.
Space-X-Konkurrent Blue Origin, hinter dem Amazon-Gründer Jeff Bezos steckt, hatte gegen die Entscheidung der Raumfahrtbehörde für eine Zusammenarbeit mit SpaceX geklagt. Das sorgte nicht nur bei der Nasa für eine sieben Monate lange Verzögerung, sondern auch für Unmut und Kündigungen bei Blue Origin.
Mittlerweile ist der Rechtsstreit zwar zugunsten von SpaceX entschieden, die entstandenen Verzögerungen scheinen aber nicht mehr im gesetzten Zeitrahmen aufholbar zu sein – also muss die Artemis-Crew sich ein Jahr mehr gedulden, bis sie ihre Füße auf den Mond setzen kann.
Neben dem Rechtsstreit sei die Verzögerung außerdem auf „erstmalige Entwicklungsherausforderungen (…), die Tatsache, dass der Kongress keine ausreichenden Mittel für den HLS [Human landing system]-Wettbewerb bewilligt hat, die Covid-19-Pandemie und die Tatsache, dass das Landeziel der Trump-Administration von 2024 technisch nicht machbar ist“, zurückzuführen.
Untätig bleibt die Raumfahrtbehörde in der Zwischenzeit natürlich nicht: Bis 2025 wolle man sich „auf die Flugtests Artemis I ohne Besatzung und Artemis II mit Besatzung um den Mond“ konzentrieren, die an Bord des Orion-Raumschiffs stattfinden und etwa 40.000 Meilen über den Mond hinausgehen werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team