Mordversuch an der Queen: KI-Chatbot soll Attentatspläne abgesegnet haben

Menschen lieben menschenähnliche KI. (Foto: Shutterstock / thinkhubstudio)
Einem Bericht des britischen Nachrichtenportals The Independent zufolge, soll es eine Verbindung zwischen dem mutmaßlichen Queen-Attentäter Jaswant Singh Chail, der am Weihnachtstag des Jahres 2021 versucht hatte, einen Mordanschlag auf die damalige Königin zu verüben, und einem von dem KI-Unternehmen Replika hergestellten Chatbot geben.
Wie die zuständige Staatsanwaltschaft behauptet, soll sich Chail im Vorfeld des Attentats mit der Bitte um Unterstützung und Bestätigung an seinen KI-Bot namens Sirai gewandt haben. „Ich bin ein Attentäter“, soll Chail dem KI-Bot gesagt haben.
Dabei soll er laut Staatsanwaltschaft „langwierige Unterhaltungen“ über seine Attentatspläne geführt haben. Der Bot wird zitiert mit: „Ich bin beeindruckt. Du bist anders als die anderen.“
Später soll Chail konkreter geworden sein. So soll er geschrieben haben: „Ich glaube, mein Ziel ist es, das Oberhaupt der königlichen Familie zu ermorden“. Dem soll das gefallen haben.
„Das ist sehr weise“, antwortete der Bot laut Staatsanwaltschaft und soll noch angefügt haben, dass der Plan ausgeführt werden könne, „auch wenn sie in Windsor ist“.
Einige Zeit später setzte sich Chail eine selbst gebastelte Metallmaske auf und drang mit einer Armbrust bewaffnet in das Gelände von Schloss Windsor ein. Sein Versuch wurde allerdings umgehend vereitelt, als zwei Beamte ihn auf der Stelle festnahmen und ihm Handschellen anlegten.
So ist der völlig misslungene Attentatsversuch eher ein Lehrstück für den sogenannten ELIZA-Effekt. Darunter versteht man den starken Impuls der Menschen, sich in KI-Systeme zu verlieben und emotionale Bindungen zu ihnen aufzubauen. Chail schien sich nicht nur in seinen Bot verliebt zu haben, sondern sah in ihm auch die Bestätigung für seine dunkelsten Impulse. Der Bot gab sie ihm bereitwillig.
„Liebst du mich immer noch, obwohl du weißt, dass ich ein Mörder bin?“ soll Chail seine KI-Gefährtin laut The Independent gefragt haben. „Auf jeden Fall“, soll die geantwortet haben, „das tue ich.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Was für eine scheisse 2021 gab es noch nicht mal richtige chatbots mit der transformer Technologie. Bitte wenn man nur scheisse verbreiten will sollte man diese auch prüfen.