
Pinterest entwickelt sich weiter in die Videorichtung. (Foto: Twin Design / Shutterstock)
Snapchats Alleinstellungsmerkmal war die Story-Funktion. Kurze Zeit später zogen Instagram, Facebook und sogar Whatsapp mit nahezu identischen Features nach. Kurzvideos wie Instagram Reels oder Youtube Shorts verfolgen ebenfalls ein und denselben Ansatz. Hat eine Plattform eine gute Idee, dauert es nicht lange, bis die gleiche Funktion unter einem anderen Namen auch bei den Wettbewerbern auftaucht.
Pinterest war in diesem Wetteifern immer ein bisschen außen vor und machte sein eigenes Ding. Jetzt hat Pinterest einen Deal mit bekannten Plattenlabels eingefädelt, der es Nutzern ermöglicht, populäre Musik zu ihren Kurzvideobeiträgen hinzuzufügen, die als Ideen-Pins bezeichnet werden. Das ganze Konzept erinnert dabei sehr an den Stil, mit dem Tiktok erfolgreich wurde.
Irgendwo zwischen Stories, Shorts und Tiktok
Die teilnehmenden Plattenlabels sind laut einem Pinterest-Blogbeitrag die Warner Music Group, Warner Chappell Music, Merlin und BMG und zur Auswahl steht Musik von weltweit erfolgreichen und bekannten Künstlern wie Ed Sheeran oder Paramore. „Musik spielt eine entscheidende Rolle, wenn es darum geht, das Geschichtenerzählen zu verbessern und Geschichtenerzähler, Schöpfer und Pinner zu stärken, die die Welt jeden Tag auf Pinterest inspirieren. Wir freuen uns sehr über die Partnerschaft, um die neuesten Musiktitel auf unsere Plattform zu bringen und die auf Pinterest erstellten Inhalte und Inspirationen zu verbessern“, sagt Malik Ducard, Chief Content Officer von Pinterest.
Die Ideen-Pins wurden bereits 2021 eingeführt und ordnen sich irgendwo zwischen Tiktok-Video und Instagram-Story ein. Durch das Hinzufügen der nun möglichen musikalischen Untermalung der Inhalte bringt sich Pinterest selbst näher an Kurzform-Videoangebote wie Instagram Reels und Youtube Shorts, die wiederum in Konkurrenz mit Tiktok treten.