News
Nasa-Bilder zeigen: Chinesischer Mars-Rover arbeitet nicht mehr nach Plan

Was ist bloß los mit dem chinesischen Mars-Rover Zhurong? Ist ihm der Saft ausgegangen? Ursprünglich hätte das Fahrzeug im Dezember aus dem Winterschlaf erwachen sollen, doch wie kürzlich veröffentlichte Fotos der Nasa beweisen, hat es sich seit Monaten nicht mehr von der Stelle bewegt.
Die drei Fotoausschnitte, die aneinandergereiht wurden, sind Aufnahmen der High Resolution Imaging Science Experiments (Hirise), einer hochauflösenden Fotokamera der Nasa-Sonde Mars Reconnaissance Orbiter. Die Fotos wurden im März 2022, September 2022 und Februar 2023 gemacht.
Auf dem ersten Bild ist der Rover als bläulicher, verschwommener Klecks oben im Bild zu sehen. Es zeigt die Periode, als er noch aktiv war. Das zweite und dritte Bild zeigen Zhurong weiter unten im Rahmen neben einem Krater. Was unverkennbar ist: Der Rover steht im September 2022 und im Februar 2023 an der gleichen Stelle. Er hat sich also seitdem nicht mehr bewegt.
Im Marswinter scheint nicht genug Sonne, um den Rover mit Strom zu versorgen, der auf die Lichtenergie angewiesen ist. Um die harte Wintersaison auf dem Mars zu überstehen, wurde der Rover im Mai 2022 deshalb in einen sicheren Winterschlafmodus mit geringem Stromverbrauch versetzt. Ende Dezember, zu Beginn des Marsfrühlings, sollte er jedoch wieder an Fahrt aufnehmen. Dieser Plan scheint allerdings nicht aufgegangen zu sein.
Da die Wintersaison auf dem Mars auch von schweren Sand- und Staubstürmen begleitet wird, könnte es sein, dass unter anderem die Strompaneele von Staub bedeckt sind, was den Rover daran hindert, Sonnenlicht zur Stromerzeugung zu sammeln. Darauf deutet auch die aktuellste Aufnahme der Nasa hin, denn der Rover scheint die Farbe seiner Umgebung angenommen zu haben.
Um aus dem Winterschlaf aufzuwachen, benötigt das Fahrzeug aber 140 Watt an Strom und an den wichtigsten Komponenten eine Temperatur von mehr als Minus 15 Grad. Ein Windstoß könnte das wieder in Ordnung bringen.
Wie die Hongkonger Tageszeitung South China Morning Post Anfang Januar berichtete, konnte die chinesische Raumfahrtbehörde CNSA keinen Kontakt zu Zhurong herstellen. Seitdem hüllen sich die Chines:innen jedoch in Schweigen und halten alle Informationen zur Mission des Rovers geheim.
Empfehlungen der Redaktion
Zhurong war am 15. Mai 2021 als erster chinesischer Rover auf dem Mars gelandet. Er sollte ursprünglich 90 Tage lang auf dem Mars bleiben und hat seinen ursprünglichen Zeitplan weit überschritten. Selbst wenn Zhurong nicht aufwachen sollte, hat er es dennoch geschafft, in die Geschichtsbücher einzugehen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team