Nasa-Probleme: Weltraum-Teleskop Hubble muss wieder repariert werden

Seit 1990 kreist Hubble in der Erdumlaufbahn. (Foto: Dotted Yeti / Shutterstock)
Es ist der bekannte und geliebte Oldtimer der Teleskope: Hubble. Bei der seit mehr als 30 Jahren im All schwebenden Raumsonde wurden Ende Oktober 2021 Synchronisationsprobleme festgestellt. Hubbles Instrumente empfingen Standardmeldungen nicht. Zwei Tage später wurde festgestellt, dass mehrere solcher Nachrichten an den Instrumenten vorbei gegangen waren – Hubble wurde am 25. Oktober 2021 in den Sicherheitsmodus versetzt.
In diesem Modus werden beispielsweise Kameras abgestellt. Vorher hatte sich Hubble bereits teilweise selbst ausgeschaltet, was ebenfalls an den Synchronisationsproblemen lag. Seitdem versuchen die Nasa-Ingenieur:innen, das Weltraumteleskop wieder voll einsatzfähig zu machen – von der Erde aus. Um Hubble wieder in Gang zu bringen, gibt es wohl auch Softwareänderungen in Bezug auf die fehlgeschlagenen Standardmeldungen.
Nun sind die Hubble-Expert:innen dabei, das Weltraumteleskop wieder vollständig in den Einsatz zu bringen. Dafür fahren sie die Instrumente nach und nach wieder hoch und nutzen auch das eigentlich abgeschaltete Nahinfrarotkamera- und Multi-Objekt-Spektrometer, um die anderen Instrumente zu schützen. Instrumente, die durch eine erneute Abschaltung am wenigsten gefährdet sind, werden zuerst reaktiviert. Bis Hubble wieder voll einsatzfähig ist, kann es aber noch etwas dauern. Aktuell wird noch die genaue Ursache ermittelt.
Für Hubble ist es in diesem Jahr nicht das erste Problem. Mitte des Jahres 2021 hatte das Weltraumteleskop bereits Computerprobleme und musste ebenfalls in den Sicherheitsmodus gebracht werden. Damals konnte Hubble von der Erde aus wieder fit gemacht werden – so wie es im aktuellen Fall hoffentlich auch gelingt.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team