Nasa bringt SLS-Rakete wieder zurück auf die Startrampe
Eigentlich sollte die SLS-Rakete der Nasa schon Mitte März erfolgreich ihre Generalprobe durchlaufen. Doch daraus wurde nichts, technische Probleme hatten die Crew damals gezwungen, den Test abzubrechen. Also heißt es jetzt bei der Nasa: zurück auf Anfang. Nach einem rund achtstündigen Transport ist das Raketensystem „Space Launch System“ (SLS) aus der Werkshalle am Weltraumbahnhof Cape Canaveral in Florida wieder auf der Startrampe angelangt.
Zweite „feuchte Generalprobe“ für die SLS-Rakete
Jetzt soll erneut ein sogenannter „Wet Dress Rehearsal“ (WDR) das Raketensystems, das aus der Rakete „Space Launch System“ und der „Orion“-Kapsel besteht, auf Herz und Nieren prüfen. Bei dieser „feuchten Generalprobe“ checkt die Nasa die Mechanismen und Zeitfenster, die beim Start der Rakete wichtig sind.
Dabei wird das SLS-System mit Treibstoff beladen und durchläuft alle Abläufe bis zur Zündung. Außerdem gehört die Demonstration der erneuten Starts der Countdown-Uhr zum WDR. Die Tanks werden nach dem Befüllen auch wieder vollständig entleert.
Artemis-Mission soll wieder Menschen auf den Mond bringen
Der „Wet Dress Rehearsal“ wird voraussichtlich etwa elf Stunden dauern. Ist er erfolgreich, folgt der nächste unbemannte Bodentest Mitte Juni. Ein Start der Mission, die eigentlich schon für Juni geplant war, ist nun frühestens im August möglich.
Mit der von der US-Regierung finanzierten Artemis-Mission hat die Nasa Großes vor. Nach über 50 Jahren will sie bis zum Jahr 2025 wieder Menschen auf den Mond bringen – insgesamt vier Astronauten, darunter auch die erste Frau.