Anzeige
Anzeige
News

Nasa: Sonde zur „Psyche“ fliegt mit Ionenantrieb

Der Asteroid aus Metall gibt Rätsel auf: Stammt er aus einem Planetenkern? Ist er ein Relikt aus der Entstehung des Sonnensystems? Eine ionenangetriebene Sonde soll Antworten liefern.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Die Nasa schickt Psyche los, um dem gleichnamigen Asteroiden nachzuspüren. Der gibt einige Rätsel auf. (Grafik: Nasa/ JPL Caltech)

Um der Entstehungsgeschichte des Asteroiden Psyche auf den Grund zu gehen, schickt die Nasa eine Sonde zu ihm. Forscher vermuten, er ist im Hauptasteroidengürtel entstanden. Andere meinen, er stammt aus derselben Zone wie die Erde oder aus dem äußeren Planetengürtel, wo heute Jupiter seine Runden dreht. Er könnte jedoch auch aus einem Planetenkern stammen. Eins ist sicher: Mit seinem hohen Metallgehalt und der hohen Dichte ist Psyche für die Wissenschaft besonders interessant. Solarelektrisch angetrieben fliegt nächstes Jahr eine Sonde dorthin, um die Rätsel zu lösen.

High-Tech-Werkzeuge messen Neutronenstrahlen

Anzeige
Anzeige

Im August 2022 soll die Sonde starten und im Laufe von dreieinhalb Jahren 2,4 Milliarden Kilometer zurücklegen. Im Asteroidengürtel zwischen Mars und Jupiter angekommen macht sich Psyche dann ans Werk. Richtig gehört: Das Raumschiff trägt denselben Namen wie das Beobachtungsobjekt. Zwei Jahre lang soll es den Asteroiden umkreisen und dabei Daten sammeln. Dazu gehören neben dem Fotografieren und Kartieren der Oberfläche auch das Erfassen von Neutronen- und Gammastrahlen. Die Sonde hat dazu Magnetometer, Spektrometer und multispektrale Imager im Gepäck. Jim Bell, der Leiter des Imager-Teams, sagt: „Noch bevor wir in die Umlaufbahn eintreten, werden wir viel bessere Bilder erhalten als mit Teleskopen auf der Erde. Wir werden beginnen, Merkmale aufzulösen, große Krater, Kraterbecken und vielleicht Gebirgszüge zu erkennen. Wer weiß, was wir alles sehen werden.“ Psyche ist an der breitesten Stelle rund 280 Kilometer breit.

Der Ionenantrieb in Aktion. (Foto: Nasa/ JPL)

1 von 5

Ionenantrieb bewegt Psyche sanft, aber effizient

Angetrieben wird das Raumgefährt durch vier Plasmatriebwerke, die Xenon-Ionen ausstoßen. Der Schub ist extrem klein, in etwa so hoch wie wenn man sich eine CD oder DVD auf die Hand legt. Das reicht jedoch, um Psyche auf 200.000 Kilometer pro Stunde zu beschleunigen – schließlich gibt es keinen Luftwiderstand im Raum. Der Vorteil dieser Methode liegt in der Effizienz der sogenannten Hall-Triebwerke. Die 922 Kilogramm Xenon an Bord reichen Jahre. Die Mission brauche mindestens 15 Mal so viel Treibstoff, wenn herkömmliche Triebwerke zum Einsatz kämen, schätzen Konstrukteure. Die Leiterin Lindy Elkins-Tanton sagt: „Schon bei der Konzeption der Mission im Jahr 2012 haben wir über solarelektrischen Antrieb als Teil des Plans gesprochen. Ohne ihn gäbe es die Psyche-Mission nicht.“

Anzeige
Anzeige

Magnetisierung hilft Herkunft zu erforschen

Nachdem eine Falcon Heavy von SpaceX die Sonde ins All bringt, fliegt sie Monate später mit dem Ionenantrieb zur Mars-Umlaufbahn und soll dessen Schwerkraft nutzen, um bis zu Psyche zu kommen. Die Wissenschaftler rechnen im Jahr 2026 mit der Ankunft. Besonders knifflig werde das Einschwenken des Raumschiffs in die Umlaufbahn des Asteroiden, der bisher nur als winziger Lichtpunkt in Teleskopen bekannt ist. Man weiß nicht, wie genau sein Schwerefeld funktioniert. 21 Monate lang untersuchen die Werkzeuge anschließend den Metallball, während die Wissenschaftler versuchen, eine immer nähere Umlaufbahn zu erreichen. Sie wollen nach einem alten Magnetfeld suchen, um zu bestimmen, ob Psyche nicht doch einmal ein Planetenkern war. Sie werden außerdem der Frage nachgehen, warum der kartoffelförmige Asteroid so wenig Eisenoxid enthält.

Anzeige
Anzeige
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige