Zeitraffervideo der Nasa zeigt beeindruckende Sonneneruption

Auf der Sonne ist derzeit einiges los. Der Beobachtungssatellit der Nasa hat beeindruckende Bilder davon gemacht. (Symbolbild: Jurik Peter/shutterstock)
Am Freitag, dem 17. Februar 2023, hat das SDO – ein Satellit zur Sonnenbeobachtung – jede Menge Aktivität auf der Oberfläche des erdnächsten Sterns aufgezeichnet. Unter den zahlreichen Eruptionen gab es sogar einen Ausbruch der Stärke X2.2. Eine derart starke Eruption kann Auswirkungen auf die Erde haben.
Auf Twitter hat die Nasa ein Zeitraffervideo geteilt, das die Vorgänge auf der derzeit besonders unruhigen Sonne zeigt. Ganze 36 Eruptionen sind darauf zu sehen, außerdem 28 koronale Massenauswürfe, also Explosionen, bei denen zusätzlich Plasma ins All geschleudert wird.
Wissenschaftler:innen weisen Eruptionen je nach Stärke Buchstaben und Zahlen zu. Während A die schwächste Stufe bildet, bezeichnet X die heftigste Art an Explosion. Die ab Sekunde 44 sichtbare Eruption der Klasse X2.2.
Die stärkte jemals gemessene Eruption fand im Jahr 2003 statt – mit einer Stärke von X28.
Solche Explosionen können durch ihre Intensität sogar Auswirkungen auf die Erde haben. Denn wenn aus der Eruption ein Sonnensturm entsteht, der auf das Magnetfeld unseres Planeten trifft, kommt es zu Weltraumbeben, die zum Beispiel Navigationssysteme und Stromnetze stören.
Außerdem kann es durch die Röntgenstrahlung der Sonnenpartikel auch zu Ausfällen im Funkverkehr kommen. Für im All befindliche Raumschiffe, Satelliten und Astronaut:innen stellt ein ausgewachsener Sonnensturm unter Umständen eine ernstzunehmende Gefahr dar.
Eine etwas schönere Nebenwirkung der Eruptionen sind Polarlichter, die durch die Magneteffekte in der Atmosphäre entstehen. Derzeit befindet sich die Sonne in einer besonders aktiven Phase, was bedeutet, dass noch einige weitere Eruptionen zu beobachten sein werden – und damit höchstwahrscheinlich auch besonders nahe der Pole eine Menge atemberaubender Lichterscheinungen auftreten werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team