
Ähnlich dieser Illustration stellt sich die Nasa die Europa-Clipper-Mission vor. (Grfaik: Nasa/JPL Caltech)
SpaceX erhält von der US-amerikanischen Raumfahrtagentur einen weiteren Transportauftrag. Demnach soll Elon Musks Unternehmen die Startdienste für eine Mission zum Jupitermond Europa bereitstellen. Der Plan lautet, im Oktober 2024 die Sonde Europa Clipper mit einer Rakete vom Typ Falcon Heavy zu dem Planeten zu transportieren. Das Volumen für den Auftrag beträgt 178 Millionen US-Dollar.
Die Sonde hat das Ziel, zu untersuchen, ob auf dem Eismond Bedingungen für Leben herrschen. Dazu fertigt sie planmäßig hochauflösende Fotos an, bestimmt die Zusammensetzung der Oberfläche und sucht nach geologischen Aktivitäten. Zudem soll Europa Clipper messen, wie dick die Eishülle des Mondes ausfällt. Weiterhin steht die Suche nach unterirdischen Seen sowie die genaue Vermessung und Zusammensetzung des örtlichen Ozeans auf dem Programm.
Das Jet Propulsion Laboratory (JPL) begann mit dem Bau von Europa Clipper, nachdem das Design des Raumschiffs im April abgesegnet worden war. JPL-Projektwissenschaftler Robert Papalardo erwartet viel von der Sonde: „Wir machen eine Arbeit, die in einem Jahrzehnt die Art und Weise verändern wird, wie wir über die Vielfalt der Welten im äußeren Sonnensystem denken.“ Im nächsten Jahr beginnt die Montage der Module und weitere Tests stehen an. 2024 soll das „kommende Flaggschiff im äußeren Sonnensystem“ (Zitat Nasa) abheben.
Im nächsten Sommer beginnt die Juice-Mission (Jupiter Icy Moons Explorer) der Esa. Dabei stehen mehrere Vorbeiflüge an Ganymed, Europa und Kallisto an. Mit Radar, Radio- und Plasmawellensensoren, Teilchen-Spektrometer, Laser und anderen Instrumenten wollen die Forscher ebenfalls die Eisschicht der Monde vermessen. Die Sonde soll allerdings anschließend in die Umlaufbahn von Ganymed eintreten und diesen Jupiter-Trabanten näher untersuchen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team