
El Salvador hat vor Kurzem, am 7. September 2021 Bitcoin als gesetzliches Zahlungsmittel eingeführt und das als erstes Land weltweit. Am Samstagnachmittag teilte Präsident Nayib Bukele ein twitter.com/nayibbukele?ref_src=twsrc%5Etfw%7Ctwcamp%5Etweetembed%7Ctwterm%5E1441846960332361730%7Ctwgr%5E%7Ctwcon%5Es1_&ref_url=https%3A%2F%2Fwww.newsbtc.com%2Fnews%2Fbitcoin%2F2-1-million-salvadorans-actively-using-chivo-wallet-el-salvadors-president-claims%2F">Update zum Bitcoin-Move seines Landes mit seinen 2,9 Miillionen Twitter-Followern.
Er behauptet, dass die von der Regierung unterstützte Krypto-Wallet Chivo nach nur drei Wochen Betrieb bereits „mehr Nutzer als jede Bank in El Salvador“ habe. Bukele sagte auch, dass es nur eine Frage der Zeit sei, bis die Akzeptanz der Wallet alle Banken in El Salvador zusammen übertreffe.
Chivo wurde vom Staat eingeführt, als Bitcoin als offizielles Zahlungsmittel anerkannt wurde. Mit der Wallet können Privatpersonen und Unternehmen von überall auf der Welt Zahlungen in Bitcoin oder US-Dollar senden und empfangen. Händler in El Salvador müssen außerdem die Möglichkeit bieten, beide Währungen zu verwenden – hier gibt es geteilte Meinungen: einige Händler behaupten, dass sie lieber auf den Umsatz verzichten würden, als Bitcoin-Zahlungen zu akzeptieren. Chivo ist sowohl auf Apple- als auch auf Android-Geräten verfügbar. Zusätzlich gibt es in El Salvador inzwischen über 200 Bitcoin-Geldautomaten.
Bukeles neuestes Update deutet darauf hin, dass sein Bitcoin-Move von den Bürgern El Salvadors positiv aufgenommen wird. Allerdings sind im Laufe der letzten Wochen viele Menschen auf die Straße gegangen, um ihre Missbilligung zu bekunden und gegen ihren Präsidenten zu demonstrieren. Einige Demonstranten schreckten auch nicht davor zurück, einen der brandneuen Bitcoin-Automaten in Brand zu setzen. Andere beschränkten sich auf Schilder mit der Aufschrift „Bukele Dictator“. Nach Ansicht der meisten Demonstranten setze der Präsident autoritäre Mittel ein, um seine Macht zu festigen. Die Demonstranten versammelten sich am 200. Jahrestag der Unabhängigkeit des Landes.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team