Anzeige
Anzeige
News

Neo Beta: Wird dieser humanoide Roboter dein neuer Haushaltshelfer?

Ein Roboter, der eine Tasche anhebt: Das Video von 1X wirkt auf den ersten Blick reichlich unspektakulär. In Zukunft soll der Neo Beta aber zu einer echten Haushaltshilfe werden.

2 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Neo soll mit Menschen interagieren. (Foto: 1X)

Viele andere humanoide Roboter werden für industrielle oder logistische Aufgaben, zum Beispiel in einem Lagerhaus, entwickelt. Für den Neo Beta hat dessen Hersteller 1X einen anderen Einsatzbereich auserkoren. Er soll im Haushalt helfen, wie der Hersteller schreibt.

Anzeige
Anzeige

Ein erstes kurzes Video soll demonstrieren, wie der Neo Beta funktioniert. In dem Clip überreicht der Roboter einer Person eine Tasche. Danach kommt die Person wieder ins Bild und posiert zusammen mit dem Roboter für ein gemeinsames Foto. Der Roboter fällt dabei vor allem durch die Gestik auf. Kein Zufall. Er soll er eine natürliche und entspannte Interaktion mit Menschen an den Tag legen. Das kurze Video könnt ihr euch hier anschauen:

Was Neo Beta alles kann

Der Roboter ist rund 1,65 Meter groß und wiegt 30 Kilogramm. Damit ist er einer der bisher leichtesten humanoiden Roboter. Er kann bis zu 20 Kilogramm tragen und ist in der Lage zu laufen, joggen, Treppen zu steigen und sich in einem Raum zu orientieren, erklärt Cnet.

Anzeige
Anzeige

Er kann eine Laufgeschwindigkeit von 12 Kilometer pro Stunde erreichen und hat eine Akkulaufzeit von zwei bis vier Stunden. Außerdem trägt der Roboter Stoffkleidung, was im ersten Moment ungewöhnlich wirkt. Das soll ihn allerdings menschlicher erscheinen lassen.

Gerät der Roboter in eine gefährliche Situation oder zeigt eine Fehlfunktion, kann die Steuerung von einem Menschen aus der Ferne übernommen werden.

Anzeige
Anzeige

1X arbeitet mit OpenAI zusammen

1X wird finanziell von OpenAI unterstützt, dem Entwickler von ChatGPT. Momentan ist allerdings nicht klar, ob und wie die Technologie von OpenAI in den Roboter integriert wird. Andere Roboterhersteller haben bereits angekündigt, KI zu nutzen, um ihre humanoiden Roboter mit Sprachsteuerung auszustatten.

In den kommenden Monaten möchte 1X einige wenige Neo-Roboter in Haushalten zu Forschungszwecken einsetzen. So wollen sie herausfinden, wie er im Alltag eingesetzt werden kann, um Aufgaben zu erledigen, die Menschen mit eingeschränkter Mobilität unterstützen.

Anzeige
Anzeige

Langfristig soll Neo zu einem vertrauenswürdigen Helfer im Alltag werden, der dort allerhand Aufgaben wie Aufräumen oder andere kleine Arbeiten übernehmen kann.

Roboter in Action: Acht spannende Tech-Helfer im Einsatz Quelle: Diligent Robotics
Mehr zu diesem Thema
Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige