Netflix-Läden kommen und iPhone 15 Pro wird zum Autoschlüssel

Wir hoffen, du hattest einen guten Tag, und wollen dir jetzt noch ein paar spannende Informationen mit auf den Weg in den Abend geben. t3n Daily gibt es auch als Newsletter. Hier kommen die Themen des Tages.
Netflix plant bis 2025 die Eröffnung von physischen Stores namens Netflix House an verschiedenen Standorten. Diese bieten Fans eine Mischung aus Einzelhandel, Gastronomie und Live-Erlebnissen – alles natürlich thematisch passend zu Filmen und Serien, die auf Netflix gestreamt werden können. Obwohl Netflix bereits temporäre Pop-up-Stores in verschiedenen Städten getestet hat, wird das Netflix House der erste dauerhafte Standort dieser Art sein.
Der neue Action-Knopf am iPhone 15 Pro lässt sich mit allerlei Funktionen belegen. Darunter sind auch welche, die von Fahrzeugen der Marke Tesla unterstützt werden. Fahrer entriegelt darüber ihr Auto, öffnen den Kofferraum und aktivieren allerlei Gerätschaften im Inneren – mit einem Knopfdruck. Die Einrichtung ist dabei spielend einfach.
Der Suchmaschinenanbieter integriert Bildgenerierung durch künstliche Intelligenz in die Suchleiste. Ähnlich wie bei Bings Dall‑E 3 können Nutzer spezifizieren, welche Art von Bild sie gern hätten und was darauf zu sehen sein soll. Search Generative Experience, kurz SGE, liefert dann vier Ergebnisse, die direkt als PNG-Dateien heruntergeladen oder durch Bearbeiten der Eingabeaufforderung angepasst werden können. Noch ist diese Funktion aber nicht für alle User frei verfügbar.
Das war es schon wieder mit dem t3n Daily für heute. Noch viel mehr zu allen Aspekten des digitalen Lebens, des Arbeitslebens und der Zukunft findest du rund um die Uhr auf t3n.de.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team