
Die weltweite Netflix-Erfolgsserie „Squid Game“ bekommt eine zweite Staffel.(Foto: Rokas Tenys / Shutterstock)
Mit Kinderspielen, bei denen die Verlierer getötet werden, wurde die Netflix-Serie „Squid Game“ weltweit bekannt. Jetzt bestätigte Serienschöpfer und Regisseur Hwang Dong-hyuk in einem Video bei Twitter, dass es eine zweite Staffel geben werde. Sie sei bereits in Planung, genauere Angaben könne er allerdings noch nicht machen.
Der Serienschöpfer verriet jedoch, dass Hauptcharakter Seong Gi-hun auch in der zweiten Staffel dabei sein und „etwas für die Welt tun“ werde. Gi-hun tritt in der ersten Staffel als verschuldeter Mann auf, der – Achtung Spoiler für diejenigen, die „Squid Game“ noch nicht geschaut haben – die Spiele schließlich gewinnt.
„Squid Game“ wurde mit seiner brutalen und fesselnden Geschichte zur derzeit erfolgreichsten Netflix-Show. Sogar die Abonnentenzahlen von Netflix sollen aufgrund der umstrittenen Serie gestiegen sein, außerdem soll der Konzern fast eine Milliarde US-Dollar verdient haben. Kein Wunder, dass bei diesem Erfolg eine zweite Staffel anscheinend in Planung ist, auch wenn Netflix das noch nicht bestätigte.
Spannend bleibt, was in der zweiten Staffel der Serie geschehen wird. Schließlich – Achtung, erneute Spoiler-Gefahr – gelangt Gi-hun am Staffelende wieder an eine der Karten mit der Telefonnummer, die zu den Spielen führt. Statt ins Flugzeug zu seiner Tochter zu steigen, dreht er in letzter Sekunde um und ruft wieder die Nummer an. Vielleicht wird er in der neuen Staffel die Geschichte des „Squid Games“ aufdecken und die Verantwortlichen finden?
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team