Netflix: Neues Feature erlaubt ausloggen aus bestimmten Geräten

Ihr könnt euch nun aus einzelnen Geräten ausloggen. (Foto: Netflix)
Netflix hat ein neues Feature vorgestellt, mit dem Nutzer ihren Account aus bestimmten Geräten ausloggen können. So dient das Feature zum einen der Sicherheit, zum anderen könnt ihr gezielt Leute rausschmeißen, die vorher den Account mit euch geteilt haben.
Habt ihr euch zum Beispiel in einem Hotel in den Smart-TV eingeloggt und vergessen, euch vor der Abreise auszuloggen, könnt ihr euch mit der neuen Seite gezielt nur von diesem ausloggen. Vorher konntet ihr euch nur von allen Geräten gleichzeitig ausloggen.
Auf der neuen Seite seht ihr auch, ob jemand euren Account ohne eure Erlaubnis nutzt. Ihr seht, um welches Gerät es sich handelt, wann zuletzt etwas geschaut wurde und mit welchem Profil. Dazu, an welchem Ort sich das Gerät eingeloggt hat. Sind euch Gerät und Ort unbekannt, könnt ihr dieses ausloggen und auch das Passwort direkt auf der Seite ändern.
Natürlich könnt ihr das Feature auch nutzen, um Leute auszusperren, die ihr einst freiwillig in euren Account eingeloggt habt. Teilt ihr euch zum Beispiel noch einen Account mit dem oder der Ex, könnt ihr diese nun ausloggen, ohne euch direkt aus allen Geräten ausklinken zu müssen. Das neue Feature ist im Web und auf iOS- und Android-Geräten verfügbar.
Neben dem neuen Feature hat Netflix noch einige versteckte Features, welche die Streaming-Plattform individualisieren und verbessern können. So könnt ihr zum Beispiel Profi-Bewertungen von IMDB via Plugin anzeigen lassen.
Dazu könnt ihr Netflix-Streams mit Freunden teilen und eine Netflix-Party veranstalten. Wenn ihr auch bei der Arbeit nicht die Finger von Netflix lassen könnt, gibt es ein Programm, mit dem ihr unauffällig nebenbei Serien sehen könnt. Mit dem Plugin Netflix-Hangouts täuscht ihr sogar eine Videokonferenz vor.
Anfang November ist außerdem das neue Netflix-Abo mit Werbung gestartet. Das eignet sich vor allem dann für dich, wenn du etwas Geld für das Abo sparen möchtest. Denn hier zahlst du nur 4,99 Euro im Monat, musst dir aber hin und wieder eine Werbeeinblendung anschauen.
Durchschnittlich bekommst du damit rund fünf Minuten Werbung pro Stunde. Die Spots siehst du beim Start eines Films oder einer Serie und mittendrin.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team