Netflix will werbefinanziertes Abo schon im November 2022 starten

Netflix mit Werbung ab November. (Foto: Shutterstock / sitthiphong)
Übereinstimmenden Medienberichten zufolge zieht die Streamingplattform Netflix sein ursprünglich für 2023 geplantes Abo mit Werbeeinblendungen vor. Ab November soll das preisgünstigere Angebot starten.
Die Entscheidung soll gefallen sein, um Disney Plus zuvorzukommen. Der Netflix-Wettbewerber soll im Dezember mit einem ähnlichen Abo starten wollen.
Hier ist Zeit durchaus ein kritischer Faktor. Immerhin könnte Disney ansonsten den Abonnentenabfluss von Netflix weiter beschleunigen. Der liegt im Jahr 2022 ohnehin schon bei über einer Million Abgänge.
Insgesamt kommt die Information an sich nicht überraschend. Schon im April hatte Netflix die Medienbranche, die Investoren und den Kundenstamm mit der Bekanntgabe überrascht, dass künftig ein preisgünstigeres Abonnement mit Werbung angeboten werden würde.
Das stand in diametralem Widerspruch zu der bis dahin stets gehegten Aussage, dass auf der Streamingplattform niemals Werbung zu sehen sein würde. Im Mai hatte Netflix die Planung noch einmal beschleunigt und seine Belegschaft per Memo darüber informiert, dass der Dienst „die Einführung einer werbefinanzierten Ebene“ in den letzten drei Monaten des Jahres anstrebt.
Für den Start soll sich Netflix die USA, Frankreich, Deutschland, Australien und Kanada auserwählt haben. Die Preise sollen zwischen sieben und neun US-Dollar liegen. Das einfachste Netflix-Abonnement in Deutschland liegt derzeit bei 7,99 Euro im Basis-Tarif. Das Standard-Abo kostet 12,99 und das Premium-Abo liegt bei 17,99 Euro monatlich.
Das Werbe-Abo ist als zusätzliches Angebot zu betrachten. Abonnenten anderer Tarife müssen demnach nicht befürchten, plötzlich Werbung akzeptieren zu müssen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team