
Mit dem Vision Neue Klasse X gibt BMW einen ersten seriennahen Vorgeschmack auf die nächste Generation des iX3, der im zweiten Halbjahr 2025 auf den Markt kommen soll. Es wird eines von sechs Modellen der Neuen Klasse sein, die der bayerische Autobauer bis 2027 auf die Straße bringen will.
„Die Neue Klasse kann die Vielfalt all der Modelle abbilden, die unsere Kunden heute und in Zukunft begeistern“, sagt Oliver Zipse, Vorsitzender des Vorstands von BMW. Zipse ergänzt, dass die Neue Klasse „viel mehr als nur ein Fahrzeug oder ein bestimmtes Konzept“ ist, „sie ist die Neudefinition der Marke BMW – und zugleich mehr BMW als je zuvor“.
BMW Neue Klasse: SUV-Konzept gibt Vorgeschmack auf Serienmodell

BMW Vision Neue Klasse X von vorn. (Bild: BMW)
Schon im September 2023 zeigte BMW mit dem Visionsfahrzeug einer Limousine, wohin die Reise gehen soll. Mit dem nun enthüllten Neue Klasse Vision X verrät das Unternehmen zwar noch keine konkreten Ausstattungsdaten und auch das Design dürfte nicht in dieser Form in Serie gehen. Die Marschrichtung ist derweil durchaus erkennbar.
Wir können uns darauf einstellen, dass BMW wie schon bei der im September 2023 gezeigten Limousine einige Designelemente des Konzepts auch in Serie geben dürfte. Der Hersteller verfolgt beim Außendesign verstärkt klare Linien, eine reduzierte Formensprache und große Flächen – und beim SUV eine wuchtige Form. Das Gleiche gilt auch für den Innenraum und das Digitale, bei dem zudem reale und virtuelle Welt miteinander verschmolzen werden sollen.

Das Cockpit mit Lenkrad, großem Display und Mega-Head-up-Display: BMW Vision Neue Klasse X von innen. (Foto BMW)
Im Innenraum des Fahrzeugs wird es laut BMW ein neues Lenkrad mit Multifunktionstasten geben, das von einem „Central Display mit intuitiver Touchfunktion“ und einem „BMW Panoramic Vision“ ergänzt werden soll. Gesteuert werden soll das Fahrzeug optional mit der erweiterten Sprachsteuerung des BMW Intelligent Personal Assistant, der künftig auf Amazons Alexa-KI setzen wird.
Das sogenannte BMW Panoramic Vision projiziert die wichtigsten Informationen über die gesamte Breite der Windschutzscheibe. Es soll in den Serienmodellen der Neuen Klasse um das weiterentwickelte BMW-3D-Head-up-Display ergänzt werden.

Minimalistisch: BMW Vision Neue Klasse X von innen. (Foto BMW)
Außen wie innen will BMW verstärkt auf das Thema Kreislaufwirtschaft und Nachhaltigkeit setzen und einen stärkeren Fokus auf Recyclingmaterialien legen.
BMW: Neue Klasse mit Level 3, schnellem Laden und großer Reichweite
Die „im BMW-Markenkern verankerte Fahrfreude“ will der Autobauer auch auf die Neue Klasse übertragen. Dafür wurde eine eigene Antriebs- und Fahrwerksregelung für die eDrive-Antriebe der sechsten Generation entwickelt. Diese basiert laut BMW auf einem neuen, von der BMW Group selbst entwickelten Softwarestack, unter anderem mit Android Automotive, und soll den künftigen Autos der Neuen Klasse „zu einem jederzeit stimmigen Fahrverhalten“ verhelfen, heißt es.

E‑Auto als Energielieferant: BMW Vision Neue Klasse X unterstützt bidirektionales Laden. (Bild: BMW)
Als Recheneinheit dafür dienen dem Autobauer zufolge zwei der vier Hochleistungsrechner, die BMW als „Superhirne“ bezeichnet. Die Recheneinheiten sollen zudem „den nächsten Weitsprung beim automatisierten Fahren möglich“ machen.
Teil des Antriebs ist eine neue Generation von Lithium-Ionen-Batteriezellen, die im Vergleich zu den bisherigen prismatischen Zellen eine um mehr als 20 Prozent höhere volumetrische Energiedichte aufweisen, sagt BMW. „In Kombination mit der Umstellung auf ein 800-Volt-System beschleunigen sie die Ladegeschwindigkeit um bis zu 30 Prozent“, was heißt, dass es innerhalb von zehn Minuten möglich sein soll, eine Reichweite von 300 Kilometern nachzuladen.
Ferner sorge die sechste Generation von BMWs eDrive für bis zu 30 Prozent mehr Reichweite. Auch in puncto Aerodynamik habe BMW nachgelegt: Der Luftwiderstand des BMW Vision Neue Klasse X soll sich im Vergleich zu „einem vergleichbaren Modell des aktuellen Portfolios, um 20 Prozent reduziert“ haben.
Wann erscheint BMWs Neue Klasse?
Die Serienversion des SUV soll ab dem zweiten Halbjahr 2025 in BMWs neuer iFactory im ungarischen Debrecen gebaut werden. Auch eine Version der im September 2023 vorgeführten Visions-Limousine steht auf dem Plan.