Neue Beats Powerbeats Pro True-Wireless-Kopfhörer sitzen fester als Apples Airpods
Mit den Powerbeats Pro bringt Beats True-Wireless-In-Ear-Kopfhörer, die auch beim Sport nicht aus den Ohren fallen. Sie sind zudem die ersten komplett kabellosen Ohrhörer aus dem Hause Beats.
Die Powerbeats Pro verfügen wie Apples neue Airpods über den neuen H1-Chip, der unter anderem eine schnelle Verbindung mit iPhone oder iPad ermöglicht. Darüber hinaus lässt sich Apples Sprachassistent Siri mit dem Hotword „Hey Siri“ aktivieren, ohne einen Finger rühren zu müssen.

Beats Powerbeats Pro. (Foto: Beats)
Im Unterschied zu den Airpods, die nur in den Ohren liegen, lassen sich die Powerbeats Pro mithilfe von verstellbaren und rutschfesten Bügeln fest an die Ohren heften. Damit dürften sie auch beim Aktivspport nicht herausfallen. Darüber hinaus sind sie auch schweiß- und wasserbeständig und bieten eine größere Geräuschdämpfung als die Airpods.
Bei der Laufzeit spricht Beats von bis zu neun Stunden mit einer Ladung. Geht einmal der Saft aus, können die Powerbeats Pro im Case nachgeladen werden – laut Hersteller erreicht man so eine Gesamtlaufzeit von bis zu 24 Stunden. Zum Vergleich: Apples Airpods müssen nach drei Stunden Musikwiedergabe zurück ins Case.

Das Case der Beats Powerbeats Pro wird per Lightning-Stecker nachgeladen – kabelloses Laden wird nicht unterstützt. (Foto: Beats)
Mit Knöpfen an den Powerbeats Pro lässt sich die Lautstärke regeln und Anrufe ablehnen, um etwa ungestört weiterzutrainieren. Praktisch: Die Bedienelemente sind offenbar an beiden Stöpseln angebracht – ideal für Rechts- und Linkshänder. Darüber hinaus erkennen die Ohrhörer per Sensoren, ob sie im Ohr stecken oder nicht. Beim Herausnehmen wird automatisch die laufende Musikwiedergabe gestoppt, steckt ihr sie wieder rein, wird die Wiedergabe fortgesetzt.
Die Powerbeats Pro sollen im Mai in den Farben Schwarz, Weiß (Elfenbein), Blau (Navy) und dunklem Grün (Moos) auf den Markt kommen und 250 Euro kosten.
- Neue Airpods: Längere Sprechdauer und Siri-Unterstützung
- Surface Headphones im Test: Microsofts Kopfhörer-Debüt hat den Dreh raus
- Die besten Bluetooth-Kopfhörer für Webworker und Audiophile
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Hi,
ich finde ganz besonders die Bügel bei den Kopfhörern praktisch.
Ich habe mir auch Airpods gekauft gehabt, die sind mir aber leider oft, besonders beim Sport machen, aus den Ohren gefallen.
Deswegen wollte ich mir jetzt auch neue Kopfhörer kaufen, die aber auch Wireless sein sollen.
Bisher habe ich noch zu diesem Modell von Sennheiser tendiert: https://www.headset.net/sennheiser/ezx/
Diese Beats hören sich aber auch echt gut an. Gibt es denn schon aktuelle und seriöse Testergebnisse zu denen?
Ganz schön deppert, diese Art der der Schleichwerbung.