Playlist in a Bottle: Spotifys Zeitkapsel kannst du erst 2024 öffnen
Die Funktion sei ein „interaktives In-App-Erlebnis, das festhält, wer Sie gerade musikalisch sind, und Sie dann ein Jahr später auf Ihr musikalisches Selbst von 2023 zurückblicken lässt“, teilte der Musikstreaming-Dienst in einer Mitteilung mit.
Über den Hashtag #PlaylistInABottle kann die eigene Zeitkapsel auch in den sozialen Netzwerken geteilt werden.
Auch in Deutschland verfügbar
Alle Spotify-Nutzer:innen, die die Funktion nutzen wollen, werden gebeten, sich vorzustellen, was sie dieses Jahr gerne hören würden oder welche Künstler:innen sie 2023 am liebsten live erleben möchten. Bis zum 31. Januar haben die Nutzer:innen Zeit, die musikalische Flaschenpost vorzubereiten. Dann wird sie mit einem virtuellen Korken verschlossen – und erst in einem Jahr geöffnet.
Verfügbar ist die Funktion sowohl für Spotify-Abonnenten als auch für Free-Nutzer:innen auf iOS und Android in 27 Ländern und 18 Sprachen, darunter auch Deutschland.
Nach Wrapped 2022 nun der Blick in die Zukunft
Vor rund einem Monat konnten Spotify-Nutzer:innen mit Spotify Wrapped 2022 das vergangene Jahr musikalisch Revue passieren lassen. Dabei wurden nicht nur die Top-Songs und -Künstler:innen des vergangenen Jahres vorgestellt, sondern auch angezeigt, wie lange ihr Spotify genutzt habt und was eure musikalischen Lieblingsgenres waren.
Mit der Playlist-in-a-Bottle-Funktion geht der musikalische Blick jetzt nicht mehr nach hinten, sondern in die Zukunft.
So wird die Zeitkapsel gemacht
Und so wird die musikalische Flaschenpost gemacht: Sowohl auf dem Smartphone als auch auf dem Desktop kann die Playlist-in-a-Bottle-Website geöffnet werden und dort kann man das passende Zeitkapsel-Objekt wählen – eine klassische Flasche, oder doch lieber eine Brotdose, ein Kaugummiautomat oder ein Teddybär?
Dann gilt es, verschiedene Informationen einzutragen, die mit dem individuellen Musik-Geschmack eines jeden zu tun haben. Informationen wie: „ein Lied, zu dem du dieses Jahr jemanden küssen wirst“ über „dieses Lied möchte ich 2023 unbedingt live hören“ bis zu „ein Lied, das dich an deine Lieblingsperson erinnert“.
Am Ende können alle Nutzer:innen noch einen finalen Blick auf ihre Entscheidungen werfen, ehe die Kapsel „versiegelt“ und erst im Januar 2024 über die App und per E-Mail verschickt wird. Womöglich ist dann die ein oder andere Überraschung mit dabei.