Der Videospiel-Plattform Steam konnte am Wochenende einen neuen Rekord verzeichnen. Am 22. und 23. Oktober hat es besonders viele Spieler vor PCs und Steam Decks gelockt, sodass ein neuer Rekord für die meisten gleichzeitig aktiven Spieler innerhalb von 24 Stunden auf Steam entstand.
Laut der Datenbank SteamDB waren an diesem Wochenende 30.032.005 Nutzer gleichzeitig auf der Plattform online. Der vorherige Rekord lag bei 29.986.681 und wurde im März 2022 erreicht.
Das ist also das erste Mal, dass die Marke von 30 Millionen geknackt wurde. Generell sehen wir saisonal höhere Zahlen in den Wintermonaten, weshalb ein Folgerekord vor der Haustür stehen könnte.
Zahlen steigen stetig
Gründe für den Rekord könnten zum einen die Saisonalität sein und zum anderen an der verfügbaren Hardware liegen. Das Steam Deck ist Anfang des Jahres erschienen und verkauft sich laut Valve wie geschnitten Brot. Zusätzlich sind die Preise für Grafikkarten seit Anfang des Jahres stark gefallen, was PC-Gaming insgesamt preiswerter macht.
Management-Games: In diesen Steam-Spielen baut ihr eure eigenen Unternehmen auf
Zoomen wir etwas raus, zeigt der Graph einen klaren Trend: Es geht nach oben. Seit 2003, dem Release-Jahr der Plattform, steigt die Zahl der Nutzen langfristig stets an. Es gibt einige kleine Crashes wie zu Beginn der Corona-Pandemie oder Ende März dieses Jahres, die Nutzerzahlen haben sich bisher aber immer wieder schnell erholt.
Steam-App im neuen Gewand
Diesen Monat noch hat die Steam-Mobile-App einen neuen Anstrich von Entwickler Valve bekommen. Damit könnt ihr euch jetzt via QR-Code auf der Plattform einloggen oder Spieledownloads auf dem PC vom Handy aus starten. Auch die zuvor recht unübersichtliche Benutzeroberfläche soll jetzt einfacher zu navigieren sein.
Außerdem haben nun Chromebook-Nutzer Zugriff auf einige Steam-Games, was die maximale Anzahl an potenziellen Steam-Nutzern noch einmal erhöht. Die Version für Chromebooks befindet sich derzeit aber noch in einer Alphaversion.
Deshalb läuft sie auch nur auf ausgewählten Modellen und ein reibungsloser Betrieb ist nicht gewährleistet. Zudem solltest du beachten, dass Chromebooks in der Regel keine leistungsstarke Hardware verbaut haben. Hardwarehungrige Triple-A-Games laufen auf den schlanken Laptops deshalb sowieso eher nicht.
Ich kann es bis heute nicht verstehen, wie man sich so einen DRM-Müll antun kann …