Login per QR-Code und mehr: Valve verpasst Steam-Mobile-App umfangreiches Redesign

Redesign der Steam-Mobile-App. (Bild: Valve)
Seit rund einem Jahrzehnt fristet die Steam-Mobile-App von Valve eher ein Schattendasein. Jetzt hat der Spieleanbieter der App für Android und iOS endlich ein umfangreiches Redesign verpasst. Mindestens seit August 2022 gab es Hinweise auf entsprechende Tests.
Im Endergebnis erwartet Nutzer:innen eine schlankere und aufgeräumtere Benutzeroberfläche sowie eine ganze Reihe spannender Features. Dazu gehören der Login per QR-Code sowie die Möglichkeit, vom Handy aus die Spielebibliothek am PC managen zu können.
Die Anmeldung per QR-Code funktioniert über ein entsprechendes Login-Fenster in der Steam-Anwendung am PC. Den dort angezeigten Code einfach per Smartphone scannen – und der Login ist autorisiert. Damit ersparen sich Nutzer:innen künftig die Eingabe von Nutzername und Passwort sowie Verifizierungscode.
Ebenfalls der Absicherung bei Login-Versuchen dient die neue Zwei-Faktor-Authentifizierung in der App, wie heise.de berichtet. Bei der Anmeldung auf einem neuen PC reicht ein Tipp auf „Genehmigen“ in der App, um die Anmeldung am PC durchzuwinken.
Besteht der Verdacht, dass sich ein:e Unbefugte:r Zugriff verschaffen will, klickt man wiederum auf „Ablehnen“.
Eine weitere Möglichkeit, die Verschränkung zwischen PC und Smartphone-App auszunutzen, ist die Remote-Download-Funktion. Dazu navigiert man in der App zur Bibliothek, in dem alle gekauften Spiele angezeigt werden. Soll eines der Games auf dem PC heruntergeladen werden, kann man die künftig per App initiieren.
Die neue Version der Steam-Mobile-App steht in den jeweiligen App-Shops zum Download zur Verfügung. Die iOS-Version in Apples Appstore ist laut Valve 36,1 Megabyte groß und erfordert iOS 11.0 beziehungsweise iPad OS 11.0. Unter Android in Googles Playstore ist die Steam-App rund 50 Megabyte groß.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team