Apples nächstes Macbook Air soll bunter und performanter werden
Mit dem iMac 24 hat Apple sich einem gewissen Retro-Look zugewandt, der an den ersten iMac G3 von 1998 erinnern soll. Glaubt man den Aussagen des Youtubers Jon Prosser, der in den vergangenen Monaten mit seinen Leaks meist richtig lag, verfolgt der Hersteller diese Marschrichtung auch bei den nächsten Macbooks: Sie werden bunt.
Prosser, der unter anderem die neuen iMacs richtig vorhersagte, will nun aus einer zuverlässigen Quelle erfahren haben, dass Apple an neuen Macbooks arbeite, die ähnlich wie die All-in-One-Rechner farbenfroh ausfallen sollen. Die Quelle habe kürzlich ein blaues Macbook Air gesehen, das angeblich mit der neuesten Chip-Generation ausgestattet sein könnte. Es handle sich dabei wohl um den großen Bruder oder Nachfolger des M1-Chips. Laut Bloomberg-Reporter Mark Gurman verfüge der Prozessor für das neue Air mit dem Codenamen „Staten“ über die gleiche Anzahl an Rechenkernen wie der M1-Chip, soll aber schneller sein. Unter anderem werde im Unterschied zum M1 die Anzahl der Grafikkerne von sieben oder acht auf neun oder zehn angehoben.
Wie das kommende Air aussehen soll, zeigen die im Auftrag von Prosser angefertigten Renderbilder: Es werde über ein schlankes Design verfügen, das ohne die klassische abgeschrägte Kante des Macbook Air daherkommt. Stattdessen soll das nächste Macbook ein eher flachkantiges Gehäuse aufweisen, das dem iPad Pro ähnele. Angeblich habe es zwei USB-C-Anschlüsse mit USB-4, einen auf jeder Seite.
Weitere Design-Änderungen seien weiße Einfassungen um das Display wie beim iMac 24 und eine neu gestaltete Tastatur, die ebenfalls weiß sein soll. Eines der Renderbilder zeigt sieben verschiedene Farboptionen, ähnlich wie beim neuen iMac. Prosser meint, dass die Farben den Farben der Standfüße der iMacs ähnelten, nicht aber den kräftigeren Farbtönen auf der Rückseite.

Renderbild des Macbook 2021. (Bild: John Prosser, Ian Zelbo)
Weitere Details hat Prosser nicht zu bieten, allerdings berichtete Bloomberg-Reporter Mark Gurman schon im Januar, dass Apple ein großes Redesign für sein Macbook Air in Planung habe. Gurmans Informationen zufolge soll zumindest eine High-End-Version des Air dünner und kompakter werden und mit der 2016 eingestellten magnetischen Ladelösung Magsafe und weiteren Anschlüssen zurückkommen. Das Modell gliedere sich zwischen dem günstigeren Macbook Air und den Pro-Modellen ein.
Der renommierte Analyst Ming-Chi Kuo, der seine Informationen aus Zuliefererkreisen bezieht, geht zudem davon aus, dass ein neues Macbook Air mit Mini-LED-Display erscheinen soll. Diese Bildschirmtechnologie hatte Apple mit dem neuen iPad Pro (2021) eingeführt. Gurman sowie Kuo und Prosser gehen davon aus, dass das neue Air frühestens im Laufe der zweiten Jahreshälfte 2021 erscheinen könnte. Es indes auch möglich, dass Apple die neue Generation erst 2022 einführen könnte, fasst Macrumors zusammen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Wow. Der im Sommer durch unsinniges Design viel zu heiß laufende, unbenutzbare und Anschlusslose Quark hat nun eine neue Farbe. Hurra! Das löst natürlich alle Probleme. xD