News
Neuralink: Musks Hirnimplantat-Unternehmen sucht Partner für Versuche am Menschen

Neuralink sucht nach Partnern für Versuche am Menschen. (Foto: rafapress / Shutterstock)
Seit 2016 entwickelt Neuralink Gehirnimplantate. Das Unternehmen von Milliardär Elon Musk hofft, dass diese Implantate schon in naher Zukunft ein Heilmittel für Erkrankungen wie Lähmungen und Blindheit sein werden.
Das Unternehmen erlitt Anfang 2022 einen Rückschlag, als die US-amerikanische Food and Drug Administration seinen Antrag auf Fortführung von Studien am Menschen ablehnte, da es große Sicherheitsbedenken gab. Seitdem hat Neuralink daran gearbeitet, die Bedenken der Behörde auszuräumen – doch es ist unklar, ob und wann dies erfolgreich sein wird.
Empfehlungen der Redaktion
Aktuell spricht Neuralink nach Angaben der Nachrichtenagentur Reuters mit dem Barrow Neurological Institute in Phoenix, Arizona. Das Institut soll bei der Durchführung der Studien am Menschen helfen. Francisco Ponce, Direktor des Barrow Center for Neuromodulation and Neurosurgery Residency Program, lehnte es gegenüber Reuters ab, sich zu Neuralink zu äußern, sagte jedoch, Barrow sei aufgrund seiner langjährigen Erfolgsbilanz auf diesem Gebiet gut positioniert, um solche Implantatforschungen durchzuführen.
Die jüngsten Bemühungen Neuralinks sind auch auf die Konfrontation des Unternehmens mit zwei US-Untersuchungsbehörden aufgrund der aktuellen Praktiken zurückzuführen. Der Generalinspektor des US-Landwirtschaftsministeriums begann im vergangenen Jahr, mögliche Tierschutzverletzungen bei Neuralink zu untersuchen. Aktuelle und ehemalige Mitarbeiter hatten zuvor von überstürzten Tierversuchen, die zu unnötigem Leid und sogar dem Tod der Tiere führten, berichtet.
Außerdem untersucht das US-Verkehrsministerium den möglichen Missbrauch gefährlicher Krankheitserreger während der Partnerschaft des Unternehmens bei Tierversuchen mit der University of California zwischen 2018 und 2020.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team