News

Artikel merken

Neuralink wegen Verstößen gegen das Tierschutzgesetz im Visier der Behörden

Elon Musks Unternehmen Neuralink forscht an Gehirnimplantaten – und soll laut Mitarbeiter:innen durch übereilte Versuche Tiere unnötig quälen und töten. Bundesbehörden ermitteln.

Von Christian Weindl
2 Min. Lesezeit

Implantate im Gehirn sollen künftig neurologische Erkrankungen heilen. Neuralink verstößt für die Forschung womöglich gegen das Tierschutzgesetz. (Foto: Shutterstock/Dana S.)

Neuralink steckt in Schwierigkeiten. Während das Konkurrenzunternehmen Synchron schon lange eine Zulassung für Versuche am Menschen hat, muss Elon Musks Forschungstruppe immer noch mit Tierversuchen auskommen. Einige der Gründungsmitglieder haben das Unternehmen bereits verlassen.

US-Bundesstaatsanwaltschaft ermittelt gegen Neuralink

Kürzlich hat Musk trotzdem angekündigt, in sechs Monaten auch mit einer Versuchsreihe an Menschen starten zu wollen. Kein Wunder also, dass die Mitarbeiter:innen bei Neuralink unter einem enormen Druck stehen. Genau das soll jetzt aber zu schrecklichen Konsequenzen bei den Tierversuchen geführt haben.

Wie die Agentur Reuters berichtet, wurde aufgrund einer Anzeige der Mitarbeiter:innen eine Untersuchung durch die US-Bundesstaatsanwaltschaft eingeleitet. Es wurden bereits über 20 (teils ehemalige) Mitarbeiter:innen befragt und diverse Dokumente gesichert, darunter Nachrichten, E-Mails, Audiodateien, Präsentationen und Protokolle.

Neuralink: Direkter Druck von Musk führt zu tödlichen Tierversuchen

Damit sollen sich Verstöße gegen den Animal Welfare Act belegen lassen. Laut den Quellen würden aufgrund des großen Drucks von Musk übereilt Tierversuche durchgeführt, die dann zu Leid und Tod bei den Tieren führten. Da gescheiterte Experimente wiederholt werden müssten, steige die Todeszahl noch weiter an.

Neuralink hat sich eigentlich zum Ziel gesetzt, mit den Gehirnimplantaten Wissen und Fähigkeiten downloadbar zu machen sowie Menschen mit neurologischen Krankheiten zu helfen. Dass es allerdings nur dabei bleiben soll, ist so wahrscheinlich wie soziale Medien, die nur die Interessen ihrer Nutzer:innen im Sinn haben.

Mehr zu diesem Thema

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Schreib den ersten Kommentar!
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Melde dich mit deinem t3n Account an oder fülle die unteren Felder aus.

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!

Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Digitales High Five
Holger Schellkopf (Chefredakteur t3n)

Anleitung zur Deaktivierung

Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder