NFT-Auktion: Twitter-Chef Jack Dorsey will Erlöse für ersten Tweet spenden

Neben Kunstwerken können auch Kuriositäten als NFT dienen. (Bild: GarryKillian / Shutterstock.com)
Der Gründer des Kurznachrichtendienstes will die Erlöse nach Beenden der Auktion zunächst in Bitcoin umwandeln. Im nächsten Schritt erhält die gemeinnützige Organisation Give Directly das Geld für ihren Africa Response Fund. Der Fund finanziert Covid-19-Hilfe in armen Gegenden des Kontinents.
Das Höchstgebot für den Tweet liegt momentan bei 2,5 Millionen Dollar. Es wurde am Samstag abgegeben. Allerdings läuft die Versteigerung auf der NFT-Auktionsseite „Valuables“ noch bis zum 21. März 2021. Dorsey hatte seinen berühmten ersten Tweet als NFT eingestellt, bevor er seinen Plan bekannt gab, den Erlös zu spenden. Hintergrund ist das nahende Jubiläum: Twitter wird demnächst 15 Jahre alt.
Zurzeit gibt es einen Hype um virtuelle Kunstwerke, die über diese energieaufwendige Art und Weise versteigert werden. NFT ermöglichen das eindeutige Eigentum an diesen Werken. Die Inhalte werden über die Blockchain-Mechanik gesichert und identifiziert. Zudem erhält im Falle des Tweets der Gewinner ein digitales Zertifikat, das gab Auktionshaus bekannt. Der Tweet werde jedoch weiterhin kostenlos im Netz zu sehen sein; vorausgesetzt, dass Dorsey oder Twitter ihn nicht selbst entfernen.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team