McDonalds-Bewerbungsformulare als NFT: Ein sehr profitabler Scherz

Krypto klappt nicht? Hol dir einen Job bei McDonalds. Nicht lustig? Stimmt. (Foto: obs/McDonald's Deutschland)
Ein anonymer Spaßvogel hat auf Opensea ein Angebot gestartet, dass zwar auf den ersten Blick ganz lustig scheint, auf den zweiten Blick aber erstaunlicherweise wirklich Menschen zum Kauf bewegt. Dem Business-Punk ist das Angebot von 1.111 NFT, die nichts weiter sind als Bewerbungsformulare von McDonalds, nur eben als NFT, zuerst aufgefallen.
Das Magazin hatte von 589 bereits verkauften Bewerbungsvordrucken berichtet, die zu Startpreisen um 0,009 Ether, also rund 28 US-Dollar über die digitale Ladentheke bei Opensea gegangen waren. Aktuell sind bereits 595 der an sich kostenlos nutzbaren Vordrucke verkauft und es hat sich ein Bodenpreis von rund 0,15 ETH etabliert, was immerhin rund 483 Dollar entspricht.
Die Startpreise für die verbleibenden NFT haben sich ebenfalls nach oben bewegt. Bis zu 0,25 Ether werden aktuell für eines der nutzlosen NFT aufgerufen. Das entspricht rund 777 Dollar.
Es scheint unvorstellbar, dass die Menschen etwa nicht merken könnten, dass es sich hier um einen lupenreinen Scherzartikel handelt, auch oder gerade, weil der Anbieter mit dem McDonalds-Logo und folgendem Slogan wirbt:
Der Ether sinkt und du kannst dir das Leben nicht mehr leisten? Dann haben wir was für dich! Bewirb dich jetzt für deinen 9-to-5-Traumjob bei McDonalds mit unserer Bewerbung.
Das scheint zu ziehen. Immerhin wurden bereits Vordrucke im Wert von 54,7 Ether verkauft. Das hat dem Anbieter bisher umgerechnet rund 177.000 Dollar eingebracht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team