Fundstück
NFT in real: Teenie verdient mit dem Verkauf von Bored-Apes-Puppen 700.000 Dollar

NFT-Hype: Run auf Bored-Apes-Figuren. (Bild: ISM-Toys)
Der NFT-Hype hält auch während des beginnenden Kryptowinters an. Zwar sind die Verkäufe von Non-Fungible Tokens ebenso rückläufig wie der Bitcoin-Kurs. Wer allerdings eines der NFT aus der Bored-Ape-Yacht-Club-Reihe haben will, muss immer noch sechsstellige Summen auf den virtuellen Tisch legen. Kein Wunder, dass sich mit einer solchen Community Geschäfte machen lassen. Ein 18-jähriger US-Amerikaner hat jetzt herausgefunden, dass NFT-Fans auch gern Spielzeug mögen, das sich um ihre Lieblinge dreht – und ist mit Bored-Apes-Puppen reich geworden.
Begonnen hatte alles mit ein paar Spielzeugen, die Ricky da Luz vor dem Hintergrund des NFT-Hypes rund um die Bored Apes selbst entwickelt hatte. Als Startkapital dienten ihm 10.000 Dollar, die er sich mit Rasenmähen verdient hatte, wie Businessinsider berichtet. Via Twitter kontaktierte er daraufhin Nutzer:innen, die die Affen in ihrem Profilbild hatten – und bot ihnen die Puppen kostenlos an. Einige Bored-Apes-Fans bissen an und machten die Figuren in der Community bekannt. Der Marketingtrick hatte funktioniert.
Empfehlungen der Redaktion
Gemeinsam mit seinem Vater gründete da Luz dann die Firma ISM-Toys, die mittlerweile sechs Angestellte hat. Im Januar 2022 verkaufte der Teenager dann die erste Bored-Ape-Puppe für rund 400 Dollar. Mittlerweile soll das Unternehmen allein mit den Spielzeugverkäufen rund 700.000 Dollar eingenommen haben. Einzigartige, mit NFT verknüpfte Bored-Apes-Figuren gehen für 700 bis über 2.000 Dollar über die virtuellen Ladentische. Anderes Spielzeug aus der Reihe kann man für 50 bis 200 Dollar erwerben.
Da die Spielzeuge fast ausschließlich per ETH bezahlt werden, konnte Businessinsider die Transaktionen verfolgen und die Richtigkeit der Angaben bestätigen. Zwischen Januar und Juni gingen Bezahlungen für über 300 der teureren einzigartigen NFT-Figuren ein. Allein auf der Branchenkonferenz NFT-NYC in der vergangenen Woche hat ISM-Toys weitere 200 Aufträge an Bord gezogen. ISM-Toys mint übrigens auch NFT, die als Beweis der Authentizität dienen. Eine Reihe von 888 Golemz-NFT verkaufte sich etwa in weniger als 100 Sekunden und brachte laut da Luz 300.000 Dollar ein. 400 Bored-Apes-Schachspiele plus zugehörige NFT verkauften sich an nur einem Tag. Kostenpunkt: 400 Dollar pro Stück.
Das Geheimrezept des Teenagers? Da Luz hat offenbar erkannt, wie die NFT-Fans ticken – und einen Nerv getroffen. Eine NFT-Besitzerin erzählte Businessinsider auf der NFT-NYC, dass die Figuren die digitale Welt in die physische Welt bringen würden. „Zu sehen, dass die Kunst lebendig wird, ist einfach unglaublich“, so die unter dem Twitter-Namen @dejen_art aktive Jen. Ihr Ehemann Gerry (@nftgerry) ergänzte: „Etwas zu haben, das man berühren kann, eine physische Wiedergabe der eigenen Identität, ist riesig.“
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team