
Zusammen mit dem Kryptomarkt ist auch der Markt für NFT im letzten Jahr stark eingebrochen. Anfang dieses Jahres nahm der Verkauf von digitalen Bildern allerdings wieder zu.
Wie Decrypt berichtet, wurden vor ein paar Tagen gleich zwei NFT-Verkäufe jeweils im Wert von über einer Million US-Dollar vollzogen. Der Cryptopunk 5066 wurde vor drei Tagen für rund 1,4 Millionen Dollar verkauft und der Bored Ape 7090 aus dem Bored Ape Yacht Club für rund 1,3 Millionen Dollar vor zwei Tagen.
Dazu zeigen Zahlen aus dem Januar, dass der NFT-Markt auch außerhalb der Großverkäufe wieder Fahrt aufnimmt. Laut Dappradar stieg das Verkaufsvolumen von NFT im Januar um 38 Prozent verglichen mit dem Vormonat auf knapp 947 Millionen Dollar. Die Gesamtzahl der verkauften NFT stieg im selben Zeitraum um 42 Prozent auf 9,5 Millionen.
Käufer unbekannt
Wer die NFT für über eine Million Dollar gekauft hat, ist unbekannt. Decrypt weiß aber, wer sie verkauft hat. Beim Cryptopunk 5066 war es Kevin Rose, Mitgründer des Startups Proof. Das ist eine Community für Web3-Fans und NFT-Händler.
Auch der Verkäufer des Bored Ape 7090 ist kein Unbekannter. Hier handelt es sich um den NFT-Sammler Jimmy McNeils, der einen der seltensten Bored Apes an einen unbekannten Käufer abgab.
Ob der NFT-Markt sich nun allerdings wieder komplett erholt oder sogar auf den Mond geschossen wird, ist derweil nicht klar. Der volatile Markt kann sich zu jeder Zeit stark nach oben oder unten bewegen.
Zusätzlich kommt es bei NFT immer auf die jeweilige Kollektion und das NFT in dieser an, da sie unterschiedlich wertvoll für Sammler sind.
Coinbase wagt Vorhersagen
Analysten von Coinbase haben Anfang des Jahres eine Prognose gewagt, in welche Richtung sich der Kryptomarkt mitsamt NFT und Stablecoins in 2023 bewegen könnte. Nach einem turbulenten 2022 und vielen Ereignissen, wie dem Zusammenbruch der Krypto-Börse FTX, wäre ein ruhigeres Jahr für Kryptoanleger sicherlich eine willkommene Abwechslung.