Anzeige
Anzeige
Fundstück
Verpasse keine News mehr!

Nintendo-DS-Emulator bringt 2014 eingestellte Funktion aufs Smartphone

Der beliebte Delta-Emulator ermöglicht es, Nintendo-DS-Games auf dem Smartphone zu spielen. Jetzt bringt Delta eine vor zehn Jahren eingestellte Funktion zurück – davon profitieren auch Nutzer:innen des physischen Handhelds.

1 Min.
Artikel merken
Anzeige
Anzeige

Kult-Handheld Nintendo DS. (Foto: Interneteable/Shutterstock)

Seit dem Frühjahr 2024 ist der bei Nintendo-Fans äußerst beliebte und kostenlose Delta-Emulator offiziell in Apples App-Store verfügbar – vorerst allerdings nicht in der EU. Hierzulande müssen wir auf den neuen Altstore Pal zurückgreifen, um Retrogames von NES über Gameboy bis hin zu Nintendo DS spielen zu können.

Anzeige
Anzeige

Comeback für beliebte DS-Funktion

Derweil sorgt Delta-Entwickler Riley Testut, der übrigens auch hinter Pal steckt, für den nächsten Paukenschlag in der Gaming-Gemeinde. Denn Testut hat eine Funktion für den Emulator angekündigt, die es für Nintendo DS eigentlich schon seit zehn nicht mehr gibt: Online-Multiplayer.

Das Beste: Damit können sich nicht nur Smartphone-Nutzer:innen untereinander, sondern auch mit Nutzer:innen von physischen DS-Geräten verbinden und zusammen online zocken. Im Jahr 2014 hatte Nintendon die Online-Services für Nintendo DS eigentlich abgedreht. Wie also macht der Delta-Emulator das?

Anzeige
Anzeige

Delta-Emulator greift auf Drittanbieter-Server zu

Entwickler Testut erklärte dazu gegenüber The Verge, dass das Ganze dank des Supports von melonDS möglich wird. Dabei handelt es sich um einen Open-Source-Emulator für Nintendo DS, der sich mit Drittanbieter-Servern wie Kaeru, Wimmfi und Alt-WFC verbindet.

Diese Server ermöglichen es, auf die WLAN-Funktionen (Wi-Fi Connection/WFC) von Nintendo zuzugreifen. Heißt: Wer mit der echten Hardware spielt, muss sich mit einem dieser Server verbinden, um Online-Multiplayer verwenden zu können.

Anzeige
Anzeige

Testut zufolge nutzen über zehn Millionen Menschen den Delta-Emulator. Diese können also bald dank Online-Multiplayer mit anderen DS-Fans zocken.

Erste Betaversion nur für Patreon-Unterstützer

Wann die Funktion kommt, ist aber noch unklar. In einigen Wochen will Testut eine erste Betaversion fertig haben. Diese sollen aber ausschließlich jene testen können, die das Patreon-Programm von Delta unterstützen.

Anzeige
Anzeige
9 richtig gute Videospiele, die auf alten Systemen gefangen sind Quelle: youtube / 10mingameplay

Wann ein entsprechendes Update für alle zur Verfügung gestellt wird, hat Testut nicht verraten. Ein öffentliches Release-Datum gebe es nicht, sagte Testut zu The Verge. Und: Die Online-Multiplayer-Funktion wird es vorerst nur für die DS-Gaming-Welt geben – für Games, die die WFC-Funktion unterstützen.

Fast fertig!

Bitte klicke auf den Link in der Bestätigungsmail, um deine Anmeldung abzuschließen.

Du willst noch weitere Infos zum Newsletter? Jetzt mehr erfahren

Anzeige
Anzeige
Kommentare

Community-Richtlinien

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus!
Hallo und herzlich willkommen bei t3n!

Bitte schalte deinen Adblocker für t3n.de aus, um diesen Artikel zu lesen.

Wir sind ein unabhängiger Publisher mit einem Team von mehr als 75 fantastischen Menschen, aber ohne riesigen Konzern im Rücken. Banner und ähnliche Werbemittel sind für unsere Finanzierung sehr wichtig.

Schon jetzt und im Namen der gesamten t3n-Crew: vielen Dank für deine Unterstützung! 🙌

Deine t3n-Crew

Anleitung zur Deaktivierung
Artikel merken

Bitte melde dich an, um diesen Artikel in deiner persönlichen Merkliste auf t3n zu speichern.

Jetzt registrieren und merken

Du hast schon einen t3n-Account? Hier anmelden

oder
Auf Mastodon teilen

Gib die URL deiner Mastodon-Instanz ein, um den Artikel zu teilen.

Community-Richtlinien

Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.

Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.

Dein t3n-Team

Kommentar abgeben

Melde dich an, um Kommentare schreiben und mit anderen Leser:innen und unseren Autor:innen diskutieren zu können.

Anmelden und kommentieren

Du hast noch keinen t3n-Account? Hier registrieren

Anzeige
Anzeige