Nach 22 Jahren: Kult-Rollenspiel „Gothic“ kommt auf die Nintendo Switch

Unter dem Titel „Gothic Classic“ kommt schon am 28. September 2023 eine überarbeitete Fassung des Kultspiels „Gothic“ auf die Nintendo Switch. Damit wird „Gothic“ erstmals auf einer Konsole spielbar sein. Das 2001 erschienene Spiel gab es bislang nur für Windows.
Der Zusatz Classic soll dabei wohl signalisieren, dass es sich nicht um ein Remake oder eine sonstige größere Aktualisierung handelt. Dennoch hat das Spielestudio Piranha Bytes, das den Titel entwickelt hat, es nicht bei bloßen Anpassungen der Benutzeroberfläche und der Steuerung an Konsolenverhältnisse belassen.
Zwar gibt es weder neue Regionen noch neue Missionen, dafür aber eine ganze Reihe wichtiger Anpassungen der Spiellogik. Insbesondere die KI der NPCs (non-playable Character) haben die Entwickelnden nach eigenen Angaben deutlich angepasst. Insgesamt versprechen sie eine „großartige Performance“ auf einer „gut angepassten Benutzeroberfläche und Steuerung“.
Auch am Verhalten der Spielwelt an sich gibt es sinnvolle Überarbeitungen. So ist etwa das Laub an den Bäumen nicht mehr so „hart“, dass es Spieler:innen am Durchlaufen hindert. NPCs bleiben nicht mehr in offenen Türen hängen oder versuchen durch Wände zu sprechen und vieles mehr. Eine Liste aller Anpassungen hat THQ Nordiq auf dieser Website veröffentlicht.
„Gothic Classic“ wird ab dem 28. September 2023 zu Preisen um 30 Euro zu erwerben sein. Wer nicht bloß einen Download aus dem E-Shop sein Eigen nennen möchte, sollte sich die physische Version des Spiels gönnen, die im Onlineshop von THQ Nordiq bereits vorbestellt werden kann.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team