
Animal Crossing auch 2021 sechs Millionen Mal verkauft. (Screenshot: Animal Crossing: New Horizons / t3n)
Nintendos Geschäftsbericht für das Jahr 2021 (PDF) weist „die höchste jährliche Software-Verkaufszahl, die jemals für eine Nintendo-Plattform verzeichnet wurde“ aus. Mit insgesamt 235,07 Millionen verkauften Spielen steigerte das Unternehmen die Zahl im Vorjahresvergleich zwar nur um 1,8 Prozent, durchbrach dabei aber den bisherigen historischen Schwellenwert. Gezählt wurden dabei auch Third-Party-Spiele.
Weniger erfreulich haben sich im Geschäftsjahr 2021 indes die Verkäufe der Switch-Konsole selbst entwickelt. Sie verkaufte sich zwar mit 23 Millionen Einheiten exakt doppelt so gut wie Sonys PS5 im gleichen Zeitraum. Dennoch handelt es sich dabei um einen Rückgang um 20 Prozent gegenüber dem Geschäftsjahr 2020.

Die Nintendo Switch hat sich 2021 schlechter verkauft als im Vorjahr. (Bild: Shutterstock)
Laut Nintendo lässt sich dieser Rückgang auf zwei Faktoren zurückführen. Zum einen trifft das Unternehmen die weltweite Chipknappheit ebenso wie den Wettbewerb. Zum anderen hatte Nintendo im Jahr 2020 eine neue Episode des Riesen-Hits „Animal Crossing“ auf den Markt gebracht. Ein ähnlicher Coup war dem Unternehmen im vergangenen Jahr nicht gelungen.
So war 2021 die Pokémon-Reihe einmal mehr der Garant für stabile Verkäufe. Die Editionen „Brillant-Diamond“ und „Perlglanz“ verkauften sich 14,65 Millionen Mal, „Legends: Arceus“ ging 12,64 Millionen Mal über die virtuelle Ladentheke. „Mario Party Superstars“ kam auf 6,88 Millionen und „Zelda: Skyward Sword HD“ auf 3,91 Millionen.
„Mario Kart 8 Deluxe“ bleibt weiterhin das erfolgreichste Spiel für die Switch. Es verkaufte sich auch fast fünf Jahre nach der Markteinführung noch fast zehn Millionen Mal. Der 2020er Straßenfeger „Animal Crossing: New Horizons“ wurde immerhin weitere sechs Millionen Mal verkauft.
Insgesamt bleibt die Nintendo Switch mit 107,65 Millionen verkauften Einheiten an Rang 3 der erfolgreichsten Spielkonsolen Nintendos. Knapp vor ihr liegt der Gameboy mit seinen 118,69 Millionen Verkäufen. Unangefochten an der Spitze thront der Nintendo DS mit 154,02 Millionen Einheiten.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team