Notebook-Komponenten ohne Werkzeug austauschen – Dell zeigt verbessertes Concept Luna

Die Notebook-Vision Concept Luna, die Dell Mitte Dezember 2021 vorgestellt hatte, hat für Aufsehen in der Branche gesorgt. Künftig, so die Idee dahinter, könnten Notebooks umweltfreundlicher gefertigt, besser reparierbar und leichter zu recyceln sein.
Dells Concept Luna: Nachhaltig und reparierbar
Weniger Komponenten und Schrauben, ein sparsamerer Prozessor, ein länger haltbarer Akku sowie ein leicht zu reparierendes Low-Power-Display gehörten zu den Vorteilen des ersten Prototypen.
Jetzt hat Dell eine verbesserte Version seines Notebook-Konzepts vorgestellt. Kein Klebstoff, keine Kabel, fast keine Schrauben. Der Clou: Die weiterhin modular aufgebauten Komponenten in dem neuen Concept Luna lassen sich ohne Werkzeug entnehmen und austauschen.
Lediglich ganz zu Beginn muss man – wie bei einem Smartphone – einen Push-Pin eindrücken, um danach einen schmalen Streifen der Außenhülle über der Tastaur herausnehmen zu können.
Keine verklebten Komponenten oder Kabel
Anschließend können die verschiedenen Komponenten durch Verschieben entriegelt und entnommen werden. Verklebte Komponenten oder Kabel sucht man im Inneren vergeblich. Akku, Lüfter, Mainboard und das Display lassen sich nach Schieben in die richtige Richtung problemlos entfernen.
Die Demontage, die aktuell bei herkömmlichen Notebooks über eine Stunde dauern kann, selbst wenn sie Bastelprofis vornehmen, nimmt beim Concept Luna nur wenige Minuten in Anspruch.
Zudem soll Dell das Konzept-Notebook so gestaltet haben, dass auch Roboter den Austausch vornehmen können. Offenbar soll das eine Zukunftsvision sein. Reparaturroboter, die automatisiert defekte Bauteile austauschen.
Telemetrie-Lösung überwacht Hardwarezustand
In diesem Zusammenhang hat der US-Hersteller die Geräte mit einer intelligenten Telemetrie ausgerüstet. Dadurch kann der Zustand einzelner Systemkomponenten besser analysiert werden. Bestenfalls werden dann nur Komponenten ausgetauscht, die wirklich ausgetauscht werden müssen.
Dell will sein Concept Luna bei der CES 2023 in Las Vegas vorführen. Bis Verbraucher:innen das Gerät in die Hände bekommen, wird es aber noch länger dauern. Falls es überhaupt dazu kommen solle.
Luna-Technologie soll in Dell-Produkte einfließen
Bisher ist eine 1:1-Umsetzung des Geräts nicht vorgesehen. Offenbar könnten aber zumindest Ansätze der Luna-Technologie in künftigen Dell-Produkten zu finden sein – in zwei oder drei Jahren, wie es heißt.