Nxtpaper: TCL stellt neue Displaytechnologie für farbige E-Reader und Tablets vor

Die neue Display-Technologie Nxtpaper des chinesischen Unterhaltungs- und Technologiekonzerns TCL kommt ohne die Augenbelastung moderner Tablets aus. Sie setzt auf die Reflexion des Umgebungslichts und benötigt keine Hinterleuchtung. Dabei will TCL Nxtpaper ausdrücklich für größere Bildschirme wie jene eines Tablets ersonnen haben. Auf dem Smartphone werden wir die Innovation eher nicht sehen. Die Präsentation erfolgte jedenfalls mit dem Prototyp eines Zehn-Zoll-Tablets.

TCL Nxtpaper: Display ohne Beleuchtung. (Bild: TCL)
Die Displays auf Nxtpaper-Basis sollen besonders energieeffizient arbeiten. TCL geht von einer Woche Laufzeit aus, sagt aber nicht, unter welchen Bedingungen diese Annahme steht. Ebenso wenig äußert sich das Unternehmen zu den genauen Spezifikationen, der Verfügbarkeit und dem Preis.
Alles in allem liefert uns TCL also wenig Verwertbares. Dennoch, die Präsentation hatte was. Ein Tablet mit Umgebungslichtreflexion könnte ein Gamechanger für die Outdoor-Nutzung werden und die Digitalisierung der Arbeit außerhalb von Gebäuden vorantreiben. Ebenso interessant wäre die Technologie für all jene unter euch, die immer noch auf einen vollfarbigen E-Reader in ordentlicher Comic-Heftgröße warten. E-Inks Pocketbook Color ist da zwar schon ein Fortschritt, aber immer noch nicht die optimale Lösung. TCL selbst positioniert Nxtpaper als ideal für das Lesen und Lernen.
Nach eigenen Angaben hat das Unternehmen innerhalb der zweijährigen Produktentwicklungsphase elf Patente für den Augenschutz erworben und in Nxtpaper einfließen lassen. Das gezeigte Display kommt zunächst mit einer Full-HD-Auflösung. Es ist vollkommen flimmerfrei und emittiert kein Blaulicht. Der Bildschirm soll hinsichtlich seiner reflexiven Eigenschaften nahezu identisch mit Papier sein. Die augenschonenden Eigenschaften hat sich TCL von TÜV Rheinland, dem SGS-Labor und dem VDE zertifizieren lassen.
Im Vergleich zur herkömmlichen „elektronischen Tinte“ soll die Technologie einen um 25 Prozent höheren Kontrast aufweisen. Zudem soll das Nxtpaper-Display um bis zu 36 Prozent dünner als ein typischer LCD-Bildschirm sein. Das würde leichtere und schlankere Geräte erlauben. Noch wichtiger ist dabei, dass die Bildschirmtechnologie um mehr als 65 Prozent stromsparender als ein typisches LCD-Gerät sein soll. Das würde eine deutlich längere Laufzeit bei kleineren Akkus ermöglichen, was die Geräte noch mobiler machen würde. Nxtpaper soll sich vollumfänglich für den Einsatz als Medienstation eignen. Auch Videos soll das Display verzögerungsfrei abspielen können.
Passend dazu: E-Books in Farbe lesen: Der Pocketbook Color ist da und kostet 199 Euro
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team