
ChatGPT war wegen eines Ausfalls nicht zu erreichen.(Foto: Horizon UI/Shutterstock.com)
Laut einem Statusbericht gab es einen Ausfall bei allen Modellen von OpenAI. Dementsprechend sind weder ChatGPT noch Playground im Moment erreichbar. Laut OpenAI soll der Dienst wohl langsam die Arbeit wieder aufnehmen, das Unternehmen beobachte den Fortschritt.
Ausfall bei allen OpenAI-Modellen
Laut OpenAI sind ChatGPT und Playground sowie API seit heute, 21. Februar, um 8 Uhr von einem Ausfall betroffen. Der Grund für die Störung sei dem Unternehmen mittlerweile bekannt, weitere Informationen wurden aber nicht veröffentlicht.
Dienst erholt sich langsam
Gegen 10:30 Uhr hatte OpenAI gemeldet, die Ursache gefunden zu haben. Seither werde daran gearbeitet, den Service wiederherzustellen. Kurz nach elf Uhr berichtete OpenAI, dass sich der Dienst „langsam wieder erhole“, der Fortschritt werde allerdings weiterhin beobachtet. Eine vollständige Entwarnung gab es noch nicht.
Zahlende Nutzer verärgert
Auf downdetector.com, einer Website, die Ausfälle trackt, geben sich Nutzer:innen verärgert. Dass ChatGPT nicht von Ausfällen betroffen sein würde, sei ein Verkaufsargument von ChatGPT Plus gewesen, schreibt ein Nutzer. Eine weitere Person schreibt, dass sie deutlich weniger tolerant gegenüber solchen Ausfällen sei, seitdem sie für das Produkt zahlt. Alternativ-Tools würden zudem auf ChatGPT basieren, weswegen diese ebenfalls betroffen seien, berichtet sie.
Content-Creation-Tools ebenfalls betroffen
Wie Yiğit Konur, Gründer eines Startups für ein Rank-Tracking-Tool, auf Twitter berichtet: Der Ausfall der API bedeutet, dass auch alle Tools nur eingeschränkt arbeitsfähig sind, die ChatGPT nutzen. Dazu zählen beispielsweise Notion AI oder Jasper. Diese Tools werden im Marketing teilweise bereits für Content- oder Copywriting genutzt.
ChatGPT immer wieder von Serverausfällen betroffen
ChatGPT war seit dem sehr erfolgreichen Start immer wieder von Serverausfällen betroffen. Immerhin hat ChatGPT einen Rekord mit schnell wachsenden Nutzungszahlen aufgestellt. Nur zwei Monate nach dem Start hatte die Anwendung im Januar rund 100 Millionen aktive Nutzer:innen. Für die erste Million an Nutzer:innen brauchte ChatGPT fünf Tage – Facebook benötigte dafür zehn Monate.