
Seit dem Windows-11-Update taucht „Outlook (new)“ auf einmal auf und soll das alte Mail-Programm ersetzen. Mit der Vorfreude auf einen besseren Mail-Client sollten sich Nutzer:innen jedoch zurückhalten. Wer das neue Outlook ausprobieren möchte, riskiert, dass Microsoft die IMAP- und SMTP-Zugangsdaten zu Mailkonten sowie sämtliche Mails an Microsoft-Server überträgt. Dadurch könnte Microsoft alle Mails mitlesen, selbst wenn du wieder auf einen anderen Mail-Client wechseln solltest.
Sogar das neue Outlook selbst weist auf das Senden der Zugangsdaten hin. Fügst du ein Mail-Konto zu Outlook hinzu, dass nicht von Microsoft ist, erscheint ein Hinweis, der auf einen Support-Artikel verweist. Hast du ein Gmail-, Yahoo-, iCloud- oder IMAP-Konto, synchronisiert das neue Outlook deine Mails mit der Microsoft-Cloud.
Auch in den Outlook-Versionen für Android, iOS und den Mac kommst du nicht um eine Synchronisierung herum. Demnach verknüpft der Mail-Client deine E‑Mails, Kalender und Kontakte zwischen deinem E‑Mail-Anbieter und Microsoft-Servern. So könnte auch Microsoft beispielsweise auf deine Google-Kontakte und Google-Kalenderdaten zugreifen. In dem Artikel rechtfertigt Microsoft Datentransfer mit der Bereitstellung von vielen Features, die die anderen Anbieter nicht bieten können. Unter anderem will Outlook beispielsweise den Posteingang nach Relevanz sortieren.
Microsoft preist nicht nur in Windows 11 das neue Outlook an, sondern auch im alten Outlook-Client. Zuerst muss allerdings die Mail-Anwendung von Microsoft weichen. Auch der Kalender soll in das neue Outlook integriert werden – aber erst im Jahr 2024. Denn komplett fertig entwickelt ist „Outlook (new)“ noch nicht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
Danke für die Info. Kann man Strafanzeige stellen ? Das Vorgehen von Microsoft ist sicherlich ein Verstoss gegen jegliche Datenschutzvorschriften. Das Verbergen der Erlaubnis hinter einem unscheinbaren Link kann sicher als Betrugsversuch gewertet werden. Die Zwangmitgliedschaft in einer Cloud die nicht der europäischen Jurisdiktion unterliegt macht Microsoft Produkte für viele Anwender die sich an europäische Datenschutzvorschriften halten müssen untragbar. Ich benutze noch Microsoft Mail von Windows XP, weil die nachfolgenden Varianten Windows Life Crippleware ohne Newsreader und keinen Vorteil brachten. Der Nachfolger wird sicher nicht von Microsoft stammen, vielleicht Sylpheed.