News
Parallels Desktop: Microsofts Office-Suite landet auf Chromebooks

Chromebook-Nutzer können schon seit Jahren Android- und auf einigen Geräten Linux-Apps installieren. Wer Windows-Anwendungen ausführen wollte, musste bisher aber auf Emulationslösungen zurückgreifen. Das hat sich geändert. Denn wie im Frühsommer angekündigt, steht Parallels Desktop jetzt auch für Chrome OS zur Verfügung. Damit lassen sich alle Windows-Anwendungen sowie die Microsoft-Office-Suite auf Chromebooks nutzen.
Allerdings ist die Nutzung von Parallels Desktop derzeit (noch) auf die Enterprise-Variante von Googles Chromebooks beschränkt. Das bedeutet im Klartext, dass Privatkunden die Virtualisierungssoftware derzeit nicht zur Verfügung steht. Das dürfte sich aber bald ändern. Informationen dazu gibt es aber noch nicht.
Dabei liefert die native Integration von Parallels Desktop in Chrome OS gute Möglichkeiten, die Produktivität bei der täglichen Arbeit zu erhöhen. Die Software bietet laut eigenen Angaben eine vollwertige Variante der Windows-Anwendungen – inklusive der entsprechenden Funktionen. Und: Die Windows-Apps sollen sich auch ohne eine aktive Internetverbindung nutzen lassen – etwa während eines Flugs.
Außerdem lassen sich Texte und Grafiken zwischen Windows und Chrome OS hin- und herbewegen. Chrome-OS-Apps können einfach auf Windows-Dokumente zugreifen – auch wenn Windows gar nicht läuft. Insgesamt soll über Parallels Desktop ein nahtloser Übergang zwischen Windows und Chrome OS ermöglicht werden, wodurch zahlreiche Funktionen des Google-Betriebssystems auch unter Windows funktionieren sollen.
Parallels Desktop für Chromebook Enterprise funktioniert übrigens ausschließlich auf Chromebooks mit Intel-Prozessoren (Core i5 und i7 sind Voraussetzung). Außerdem sollte das Gerät mindestens mit Chrome OS 85 sowie 16 Gigabyte RAM und 128 Gigabyte. Eine Übersicht über die „bevorzugten Geräte“ gibt es hier. Parallels Desktop kostet pro Nutzer 69,99 US-Dollar im Jahr. Einen Monat lang kann die Software kostenlos getestet werden.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team