
(Foto: Ascannio / Shutterstock)
Die gerade unter der Gefolgschaft von US-Präsident Donald Trump und im rechten Lager beliebte Twitter-Alternative Parler muss um ihre Existenz kämpfen. Erst entfernten Apple und Google die Anwendung aus ihren App-Stores, dann kündigte auch Amazon die Zusammenarbeit mit dem Onlinedienst. Schlecht für Parler, denn der Kurznachrichtendienst wurde in Amazons AWS-Cloud gehostet und ist nun nicht mehr erreichbar.
Ein Umstand, den John Matze, Geschäftsführer von Parler, so nicht hinnehmen will. Er bestätigte, dass die Plattform für mindestens eine Woche nicht mehr zur Verfügung stehen werde, geht aber auch davon aus, dass im gleichen Zeitraum ein neuer Host gefunden wird. Mit einer einstweiligen Verfügung gegen den E-Commerce-Riesen will Matze nun die Wiederaufnahme in die Cloud erwirken. Parler sieht in dem plötzlichen Rauswurf einen Verstoß des Konzerns gegen das geltende Wettbewerbsrecht in den USA.
Wie Futurezone berichtet, betont Parler in der beim Bezirksgericht in Seattle eingereichten Klage, dass Amazon offenbar nur aufgrund einer feindseligen politischen Einstellung motiviert wurde, diesen Schritt zu vollziehen. Neben der Rückkehr der eigenen Dienste geht es Parler auch um eine Schadensersatzforderung.
Laut CNN bezeichnet Matze die Entscheidungen von Google, Apple und Amazon als „koordinierten Angriff“. Seine App würde ein unvoreingenommenes Medium sein, das die Redefreiheit unterstütze und sich auf den Schutz der Rechte der eigenen Nutzer konzentriere. Aus Sicht von Amazon verhindern die unzulängliche Regelungen allerdings nicht, dass auf Parler regelmäßig gefährliche Inhalte geteilt werden können. „Die Prozesse, die Parler eingerichtet hat, um die Verbreitung von gefährlichen und illegalen Inhalten zu moderieren oder zu verhindern, haben sich als unzureichend erwiesen“, bemängelte auch Apple. Google stuft Parler sogar als akute Bedrohung der öffentlichen Sicherheit ein.
Mit Material der dpa.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team