Stable Diffusion direkt in Photoshop nutzen: Mit diesem Plugin klappt’s

Das Plugin kann direkt in Photoshop genutzt werden. (Screenshot: Youtube)
Im Open-Source-Bereich gibt es immer wieder tolle Entwicklungen. Ein gutes Beispiel ist hier Stable Diffusion. Das Bild-KI-Modell ist unter einer offenen Lizenz frei nutzbar. Der Entwickler Abdullah Alfaraj hat das ausgenutzt und eine kostenlose Integration in Photoshop erschaffen.
Das Auto-Photoshop-Stable-Diffusion-Plugin von Alfaraj ermöglicht es Nutzern, die keinerlei Erfahrung mit künstlicher Intelligenz haben, das Modell direkt in Adobes Photoshop für eigene Experimente zu verwenden. Das Plugin kann ganz einfach in der Photoshop-Anwendung genutzt werden und sogar ein automatischer Installer ist verfügbar.
Das Tool verfügt über eine intuitive Benutzeroberfläche, sodass keine umfangreichen Vorkenntnisse notwendig sind, um das Modell zu nutzen. Dabei unterstützt das Plugin verschiedene Funktionen wie die bekannte Bildgenerierung, aber auch so etwas wie Bildmanipulation.
Dazu wurde auch Controlnet integriert, was es Nutzern ermöglicht, ein „erklärendes“ Bild zu ihrem Prompt hinzuzufügen, um die Bildkomposition zu verbessern. Die vom Plugin unterstützte Photoshop-Mindestversion ist Photoshop V24.
Das GitHub-Repository von Abdullah Alfaraj schlüsselt dabei den vollen Funktionsumfang des Plugins auf und zeigt dem interessierten Nutzer Schritt für Schritt, wie er das Tool installieren und nutzen kann. Neben Bildern, etwas Code und der Aufschlüsselung möglicher auftretender Probleme gibt es auch Videos mit Tutorials zum Auto-Photoshop-Stable-Diffusion-Plugin.
Das Plugin bietet jedoch auch eine hervorragende Umgebung für Experimente und kann bei der Verbesserung von Bildkompositionen hilfreich sein.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team
ist das ein KI generierte Artikel oder kennzeichnet ihr diese? ein Artikel voller Füllwörter die keinen Mehrwert haben außer der Info aus der headline. Diese Art von content bei euch, nimmt in letzter Zeit gefühlt zu.