
So stellt sich die KI eine Tanzparty humanoider Roboter vor. (Screenshot: t3n)
GIFs erfreuen sich großer Beliebtheit. Sie sind neben Emojis der beste Weg, um in Chats Emotionen auszudrücken und Situationen zu beschreiben, und dazu sind sie auch noch unterhaltsam. Im Normalfall beschränken sich GIFs jedoch auf Szenen aus Filmen, Serien oder viralen Videos und können wenig individuell gestaltet werden. Das ändert eine KI des Bildbearbeitungsprogramms Picsart jetzt.
Das Unternehmen hat kürzlich einen KI-gestützten animierten GIF-Generator auf den Markt gebracht, der dem GIF-Game eine ganz neue Nische gibt. Der GIF-Generator von Picsart ist Teil der regulären Picsart-App und sowohl für iOS- als auch für Android-Geräte sowie als Webversion verfügbar.
Die Bedienung ist dabei denkbar einfach: einfach, was einem in den Sinn kommt, in das Textfeld eingeben, kurz warten und schon kann das Ergebnis bestaunt werden. Sobald das gewünschte GIF fertig ist, kann es direkt auf das Gerät heruntergeladen und mit Freunden oder in den sozialen Medien geteilt werden.
Während Plattformen wie Dall-E bisher vor allem für die Erstellung statischer Bilder bekannt waren, ermöglicht das neue Tool von Picsart die Erstellung animierter GIFs. Doch anstatt nach vorhandenen Charakteren zu suchen, können Nutzer jetzt ihre eigenen Ideen zum Leben erwecken.
Ob es darum geht, zwei Katzen beim Armdrücken zu zeigen, einen Corgi in einem pinken U-Boot abtauchen zu lassen, Elon Musk und Albert Einstein auf dem Wiener Opernball abzulichten oder zu sehen, wie Donald Trump den Mount Everest besteigt: Der Kreativität sind keine Grenzen gesetzt.
Picsart selbst bezeichnet das Tool in einem Blogbeitrag als seine bisher „am meisten aus den Fugen geratene“ Kreation und tatsächlich verspricht der GIF-Generator eine Menge Spaß. Neben dem GIF-Generator bietet Picsart noch weitere KI-Tools an. Von Aufkleber-Generatoren über Logo-Ersteller bis hin zu Schriftarten-Generatoren ist Picsart ziemlich breit aufgestellt, was KI-Tools angeht.
Bitte beachte unsere Community-Richtlinien
Wir freuen uns über kontroverse Diskussionen, die gerne auch mal hitzig geführt werden dürfen. Beleidigende, grob anstößige, rassistische und strafrechtlich relevante Äußerungen und Beiträge tolerieren wir nicht. Bitte achte darauf, dass du keine Texte veröffentlichst, für die du keine ausdrückliche Erlaubnis des Urhebers hast. Ebenfalls nicht erlaubt ist der Missbrauch der Webangebote unter t3n.de als Werbeplattform. Die Nennung von Produktnamen, Herstellern, Dienstleistern und Websites ist nur dann zulässig, wenn damit nicht vorrangig der Zweck der Werbung verfolgt wird. Wir behalten uns vor, Beiträge, die diese Regeln verletzen, zu löschen und Accounts zeitweilig oder auf Dauer zu sperren.
Trotz all dieser notwendigen Regeln: Diskutiere kontrovers, sage anderen deine Meinung, trage mit weiterführenden Informationen zum Wissensaustausch bei, aber bleibe dabei fair und respektiere die Meinung anderer. Wir wünschen Dir viel Spaß mit den Webangeboten von t3n und freuen uns auf spannende Beiträge.
Dein t3n-Team